Forschungsthemen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den aktuellen Forschungsthemen und -schwerpunkten des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie in Zusammenarbeit und in den Räumen des Otto-Selz-Instituts:
- Emotionale Aspekte in der Psychopathologie
- Risikowahrnehmung und Risikoverhalten in emotionalen Kontexten
- Kognitive Verzerrungen bei emotionalen Erlebnissen
- Emotionsregulation
- Mimikforschung
- Shared Decision Making mit Patient*innen
- Generalisierung von Angstreizen
- Interaktionen multisensorischer (visuell, auditorisch, taktil etc.) emotionaler Reize
- Mechanismen der Veränderung: Ambulatorische Messung während der Expositiontherapie
- Panikstörung und Agoraphobie und deren psychotherapeutische Behandlungsverläufe
- Sozialer Einfluss auf emotionale Verarbeitungsprozesse
- Stress und Bildverarbeitung
- Informationen über Psychopathologie online im Digitalen Zeitalter und E-Health
- Automatisierte Emotionserkennung basierend auf künstlicher Intelligenz
- Geschlechterunterschiede in der Emotionsverarbeitung und bei psychischen Erkrankungen
- Trauma und Resilienz bei Flüchtlingen
- Emotionsregulation und soziale Angst
- Atemmustervarianz und Atemtraining
- Psychosoziale Notfallversorgung, Schwerpunkt Einsatznachsorge (PSNV-E)
- Pflege und Aufarbeitung des Nachlasses von Prof. Dr. Otto Selz
- Einfluss von Emotionen in Transformations-/Übergangsprozessen
- Emotionsregulation in technologischer Transformationsbewegung (v.a. bezogen auf Künstliche Intelligenz)
- Chatbots in Psychotherapie
Bei Interesse oder Fragen zu den einzelnen Themen wenden Sie sich bitte an Prof Alpers oder die Mitarbeiter*innen