Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Lehrstuhl
Lehre
Forschung
Team
Lehrstuhlinhaberin
Sekretariat
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Christine Emmer
Vanessa Knobl
Ira Herwig
Carolin Marie Callies
Dario Leanza
Elena Wurth
Assoziierte Wissenschaftler
Dr. Michael Kilb
Dr. Philipp Boura Kadel
Studentische Hilfskräfte
Presse
News
Studien
Menü
×
Sozialwissenschaften
Mata
News
News
vorherige
1
2
3
4
5
6
nächste
Forschung zur Corona-Pandemie: Die Rolle sozialer Medien für Bewegung und gesunde Ernährung
Im Rahmen der „Experteninterviews zur Corona-Pandemie“ geben Forscherinnen und Forscher der Universität Mannheim Informationen und Tipps zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Prof. Dr. Jutta Mata erklärt im Interview, wie man trotz Homeoffice und Einschränkungen im Alltag einen gesunden Lebensstil ...
Top downloaded: Artikel auf Obesity Reviews
Meta-Analyse zu Gewichtsstigmatisierung einer der am häufigsten heruntergeladenen Artikel auf Obesity Reviews
Bild: 123rf.com/Bakhtiar Zein
Mannheimer Forschung zur Coronakrise
Ein aktueller Überblick über die Forschung von Forscherinnen und Forschern der Universität Mannheim zu der Coronakrise
Bild: Brooke Lark
Interview zum Einfluss sozialer Medien auf das Essverhalten auf „Deutschlandfunk Nova“ veröffentlicht
Kochen in der Krise – wie beeinflussen Bilder in den sozialen Medien das Essverhalten? Dazu hat Michael Kilb „Deutschlandfunk Nova“ ein Interview gegeben. Es wurde in dem Podcast „Foodporn: Das macht die Quarantäne mit unserer Ernährung“ veröffentlicht. akelber
Isolation: Was Massenquarantäne mit uns macht
Gastbeitrag zu Isolation aufgrund der Corona-Pandemie auf „ZEITOnline“ erschienen
Bild: Toa Heftiba
Blogbeitrag zu gemeinsamem Essen auf „The Inquisitive Mind“ veröffentlicht
Michael Kilb und Prof. Dr. Jutta Mata haben einen gemeinsamen Blogbeitrag auf „The Inquisitive Mind“ veröffentlicht. Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Forschung zum Einfluss gemeinsamen Essens auf soziale Eingebundenheit und gesundes Ernährungsverhalten. akelber
Prof. Dr. Jutta Mata neues Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Netzwerks „Gesund ins Leben“
Professor Dr. Jutta Mata ist neues Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Netzwerks „Gesund ins Leben“. Das Netzwerk wurde 2009 vom Bundesministerium für Ernährung gegründet und verfolgt das Ziel, Eltern verständliche und unabhängige Informationen zu Ernährung und Bewegung zu vermitteln, damit ...
„Gesundheit! Die Show“ im Bayerischen Rundfunk
22. Oktober 2019: Ausstrahlung der Sendung „Gesundheit! Die Show“ zum Thema Kindergesundheit um 20:15 Uhr im BR
14. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Vom 25. bis 27. September präsentierten Michael Kilb, Christine Emmer und Philipp Kadel auf dem 14. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie in Greifswald drei Vorträge über ihre Forschungsergebnisse. Außerdem nahmen sie an der Summer School „Big Data in der Gesundheitspsychologie“ teil, die ...
Bild: Marwin Snippe
LS Gesundheitspsychologie auf der Konferenz der European Health Psychology Society (EHPS)
Wie hängen Übergewicht, Gewichtsstigmatisierung und Wohlbefinden zusammen? Trinken Kinder mit Problemen der mentalen Gesundheit mehr Softdrinks? Beeinflusst die Nutzung von Instagram bei jungen Erwachsenen den Obst- und Gemüsekonsum? Wie hängen sozioökonomische Unterschiede mit der Wahl des Essens ...
vorherige
1
2
3
4
5
6
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben