Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
DE
/
EN
Lehrstuhl
Lehre
Forschung
Team
Lehrstuhlinhaberin
Sekretariat
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christine Emmer
Philipp Kadel
Vanessa Knobl
Ira Herwig
Dr. Michael Kilb
Studentische Hilfskräfte
Presse
News
Studien
Menü
×
Sozialwissenschaften
Mata
Presse
Unsere Forschung in Print / Radio / TV
Der Trick, der Kinder zum Gemüse essen bringt
,
Welt
, 15. Mai 2023
How to get kids to eat more fruits & veggies
,
Deutsche Welle
, 06. Mai 2023
Essverhalten von Kindern – Je länger, desto gesünder
,
Deutschlandfunk
, 02. Mai 2023
An extra 10 minutes at dinner may help kids eat more healthy foods
,
The Washington Post
, 18. April 2023
Mannheimer Professorin: Werbeverbot für Süßigkeiten „ist eine gute Idee“
,
Mannheimer Morgen
, 21. März 2023
The Health Effects of Weight Stigma
,
Food, We Need to Talk
, 28. November 2022
„FAMILIENTISCH“ – Gemeinsames Essen verbindet
(
Podcast-Interview im Videoformat
),
HOW TO BABY
, 14. November 2022
3 types of inequality that worsen mental health
,
Mashable
, 15. Juni 2021
Frauen in der Wissenschaft – Gebt den Frauen Forschungszeit!
,
Die Zeit
, 01. Juni 2021
Zwischen Vorsicht und Übermut – Deutschland macht sich langsam frei
,
Deutschlandfunk Kultur
, 25. Mai 2021
Wie kommen wir aus dem Shutdown? Verhaltensmöglichkeiten schrittweise öffnen
,
zdf heute
, 01. Februar 2021
„Immense Schäden für Kinder“: Jutta Mata sieht Verlängerung der Kita- und Schulschließungen kritisch
,
Mannheimer Morgen
, 19. Januar 2021
Pandemiemüde? Durchhalten ist gefragt
,
zdf heute
, 07. Dezember 2020
Gesundheitspsychologin: „keine Alternative“ zum Corona-Lockdown
, Fernsehinterview bei
SWR Aktuell Baden-Württemberg
, 08. Dezember 2020
Nationalakademie Leopoldina plädiert für harten Lockdown
, Spiegel Online, 08. Dezember 2020
Psychologin zu Corona: „Verhalten ist die wichtigste Stellschraube“
,
Berliner Zeitung
, 23. September 2020
Das macht Corona mit uns und das machen wir mit Corona
,
Halbwertszeit
, 12. Juni 2020
Eine Risikogruppe, die kaum beachtet wird, sind Kinder
,
Mannheimer Morgen
, 08. Juni 2020
Isolation: Was Massenquarantäne mit uns macht
,
ZEITOnline
, 01. April 2020
Foodporn: Das macht die Quarantäne mit unserer Ernährung
,
Deutschlandfunk Nova
, 31. März 2020
Seven research-backed tips to make the most of family meals, no matter how often they happen
,
Washington Post
, 20. November 2019
Wie gesund essen Kinder in Restaurants?
,
BR
, 22. Oktober 2019
Was bringt die Ampel für Lebensmittel?
,
SWR2
, 09. Oktober 2019
Dick, krank, selbst schuld? – Der Kampf gegen das Übergewicht
,
SWR2
, 21. November 2018
Warum wir essen, was wir essen
,
Frankfurter Rundschau
, 18. November 2018
Nudging: Wie leicht lassen Sie sich beim Essen manipulieren?
,
Welt,
01. Oktober 2018
Durch „dick oder dünn“ beim 51. Herrenhäuser Gespräch
,
NDR Kultur,
24. August 2018
Parents aren't good judges of their kids' sugar intake
,
New York Times,
19. Juli 2018
AOK-Familienstudie: Kinder bewegen sich viel zu wenig
,
RTL,
09. Juli 2018
Familien in der „Aktivitätskrise“
,
Stern,
03. Juli 2018
Familien in Deutschland bewegen sich zu wenig
,
FAZ,
02. Juli 2018
58 Prozent der Eltern sind übergewichtig
,
Spiegel,
02. Juli 2018
Hirschhausens Quiz des Menschen,
ARD,
19. April 2018
Selbst schuld!
,
Spektrum,
07. Feburar 2018
Eltern-Umfrage: Wie viel Zucker steckt in diesem Joghurt?
,
Spiegel,
28. Juni 2017
Warum Paare gemeinsam dick werden
,
Welt,
19. Juni 2017
Esst euch gesund
,
Stern,
30. März 2017
Schubs in die richtige Richtung,
Brigitte,
15. Februar 2017
Der Hörsaal im Ausland weitet den Horizont
,
Mannheimer Morgen,
24. Januar 2017
Vorsicht: die Ehe macht dick!,
Schweizer Illustrierte,
21. August 2015
Zwei Kilo mehr als ein Single
,
ZeitOnline,
7. Juli 2015
Ehepaare gehen gemeinsam eher durch dick als dünn
,
SRF,
1. Juli 2015
Mehr Kilos und mehr Lebenszeit
,
Der
Tagesspiegel,
6. Juni 2015
Die Vorboten des Herzinfarkts werden oft verkannt
,
Die Welt,
31. Januar 2014
Herzinfarkt und Schlaganfall: Warnsignale werden fehlgedeutet
,
derStandard.at,
10. September 2013
Schlechte Gefühle wegtrainieren
,
20 Minuten
, 24. September 2012
Der mündige Patient: ein Mythos wird entlarvt
,
Frankfurter Allgemeine Zeitung,
12. August 2009
Vorsicht, Fett!,
Zeit Wissen,
12. August 2009
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben