Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Lehrstuhl
Ambulanz
Lehre
Praktika
Impressionen
Lehrangebote
Prüfungen
Klausureinsicht
Abschlussarbeiten
Forschung
Impressionen
Forschungsthemen
Labor
NIRS
Studien
Kooperationen
PsIKo BaWü
Otto-Selz-Institut
Team
Lehrstuhlinhaber
Sekretariat
Gabowitsch, Daria
Studentische Hilfskräfte
Akademische Mitarbeiter*innen
Gerdes, Antje
Schad, Silvia
Czajka, Larisa
Danböck, Sarah
Fraunfelter, Laura-Ashley
Müller, Ulrich
Scherer, Karin Antonia
Schmidt, Marita
Siebenhaar, Katharina
Taubitz, Friedrich-Samuel
Zamoscik, Vera
Lehrbeauftragte
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Ehemalige
News
Events
Menü
×
Sozialwissenschaften
Alpers
News
Ältere Nachrichten
vorherige
…
7
8
9
10
11
12
13
…
nächste
Bild: Rhein Neckar Fernsehen
Katharina Siebenhaar berichtet im RNF-Interview über die Auswirkungen der Corona-Informationsflut
Seit Monaten dominiert das Thema Corona die Nachrichten. Doch wie wirkt sich diese massive Informationsflut auf unser Verhalten aus?
No Helping Hands?
Teilnehmer*innen für eine Studie zu den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie und Berührungen auf das Wohlbefinden gesucht.
Stellungnahme Psychologische Institute-Konferenz Baden-Württemberg (PsIKo BaWü)
Wissenschaftlichkeit des akademischen Heilberufs Psychotherapie sichern
Pressemitteilung der Psychologische Institute-Konferenz Baden-Württemberg (PsIKo BaWü)
Reformierte Psychotherapieausbildung in Baden-Württemberg in den Startlöchern – es fehlt der Startschuss der Landesregierung
Bild: Anna Logue
Beeinflusst die Nachrichtenflut über Corona die Bereitschaft, sich an Verordnungen zu halten?
Menschen, die der Corona-Berichterstattung bewusst aus dem Weg gehen, halten sich weniger an die Vorsorgemaßnahmen und die staatlichen Vorschriften zur Bekämpfung der Pandemie. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage von Mannheimer Psychologinnen und Psychologen unter der Leitung von Prof. Dr. ...
Bild: SWR2
Professor Alpers und Psychologie-Masterstudentin Svenja Röther berichten im SWR2-Interview über die anstehende Reform des Psychologie-Studiums.
Professor Dr. Georg W. Alpers, Inhaber des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Mannheim und universitärer Vertreter der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg und Psychologie-Masterstudentin Svenja Röther berichten über die aktuelle ...
Bild: Konrad Gös Photograph
Vortrag zum Thema: Kinder psychisch kranker Eltern
Wenn Mama oder Papa psychisch krank sind: Die Auswirkungen elterlicher Depression und Angststörungen auf die kindliche Entwicklung. Der Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie und die Psychologische Ambulanz des Otto-Selz-Instituts (Prof. Dr. Alpers) laden zum Vortrag ...
Bild: Marchivum
Die Information zum Stolperstein, der an Prof. Dr. Otto Selz erinnert, ist nun online auffindbar.
Die Universität Mannheim fungierte als Patin der Stolpersteinverlegung, das Otto-Selz-Institut hatte das Ereignis mit einem großen Symposium zum wissenschaftlichen Werk begleitet.
Bild: ZDF
Professor Alpers wurde vom ZDF für einen ausführlichen Beitrag in den Kindernachrichten logo interviewt.
Beim Stell-Dich-Deinen-Ängsten Tag erläuterte er, woher Ängste kommen, wie sie sich auswirken und wie Kinder mit Ängsten umgehen können.
Bild: Bundespsychotherapeutenkammer
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) veröffentlicht Pressemitteilung zur „Offensive Psychische Gesundheit“
„Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt sind noch immer erheblich unterschätzt. Dabei kosten sie jährlich Milliarden an Lohnfortzahlung und Krankengeld....“
vorherige
…
7
8
9
10
11
12
13
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben