Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Lehrstuhl
Ambulanz
Lehre
Praktika
Impressionen
Lehrangebote
Prüfungen
Klausureinsicht
Abschlussarbeiten
Forschung
Impressionen
Forschungsthemen
Labor
NIRS
Studien
Kooperationen
PsIKo BaWü
Otto-Selz-Institut
Team
Lehrstuhlinhaber
Sekretariat
Gabowitsch, Daria
Studentische Hilfskräfte
Akademische Mitarbeiter*innen
Gerdes, Antje
Schad, Silvia
Czajka, Larisa
Danböck, Sarah
Fraunfelter, Laura-Ashley
Müller, Ulrich
Scherer, Karin Antonia
Schmidt, Marita
Siebenhaar, Katharina
Taubitz, Friedrich-Samuel
Zamoscik, Vera
Lehrbeauftragte
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Ehemalige
News
Events
Menü
×
Sozialwissenschaften
Alpers
News
Ältere Nachrichten
vorherige
…
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste
Bild: PR SoWi Mannheim
Interaktion mit Schauspielpatienten ermittelt Kompetenzen
Das neue Approbationsstudium für Psychotherapie verlangt, dass die therapeutischen Kompetenzen von Studierenden durch simulierte Interaktionen bewerten werden. Die Pilotstudie legt nahe, dass sich Gespräche mit Schauspielpatienten zur Erfassung praktischer Kompetenzen in der universitären ...
Können Maschinen mein Lächeln richtig einschätzen?
In einer Reihe von Studien haben Psycholog*innen der Universität Mannheim die Erkennung von Emotionen durch Computerprogramme untersucht. Ihr Fazit: Die aufstrebende Technologie hat ein großes Potential für die psychologische Forschung und könnte in Zukunft beispielsweise eine kontaktfreie Messung ...
Maschinelles Lernen als Vorhersage für den Erfolg von Psychotherapie
Das Team um Prof. Dr. Alpers untersucht in ihrer neuen Studie die Vorhersagegüte von Maschinellem Lernen für das erfolgreiche Anwenden von Psychotherapie.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Lehrstuhlteam gratuliert Friedrich-Samuel Taubitz ganz herzlich zu dem Erhalt des Bojanovsky-Preises 2022.
Bild: BWL Universität Mannheim (www.unsplash.com, Josh Hild)
Upcoming: 17.05.2022: Vortrag „Psychotherapy what is it ... and will everyone need it in the future?“ von Prof. Dr. Georg W. Alpers
Der Vortrag ist Teil der „Science for Future Lecture Series“. Bei dieser beleuchten Mannheimer Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Perspektiven, wie wir in Zukunft nachhaltiger leben können.
For Ukraine: The German Science System – Overview and First Orientation
Next Wednesday (18th May 2022) from 15:00–16:00 (CET) academics.de has organized a free web-Seminar: It is for Ukrainian scientists who are still in Ukraine, already abroad or already in Germany. This web-Seminar takes place in cooperation with the German Scholars Organization. In addition, two experts from ...
Prof. Dr. Georg W. Alpers wurde vom IMPP in die Kontrollkommission für die anwendungsorientierte Parcoursprüfung Psychotherapie berufen
Die Kontrollkommission beurteilt final die Parcours mit den Prüfungsaufgaben gemäß den in § 48 PsychThApprO genannten Kompetenzbereichen auf ihre Angemessenheit und Ausgewogenheit für das Staatsexamen.
Größeneinschätzungen von Tierbildern: Wie präzise erinnern Sie sich?
Häufig wird die Größe der Tiere nach einer Begegnung unterschiedlich eingeschätzt – zum Beispiel bei Spinnen. Doch welche Prozesse sind hierfür verantwortlich? Hängt die eigene Einschätzung davon ab, wieviel Angst eine Person hat? Gesuch werden weibliche Teilnehmende ab 18 Jahren. Ausgeschlossen ...
Bild: BPtK
Psychisch bedingte Fehlzeiten erreichen neuen Höchststand
DAK-Psychreport 2022 über Corona-Jahr 2021
Bild: OK-TV Ludwigshafen
Schauspielpatient*innen-Projekt im Masterstudium
Interview vom Offenen Kanal Ludwigshafen zum Schauspielpatient*innen-Projekt im Masterstudium Psychologie.
vorherige
…
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben