seit 06/
Universität Mannheim
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie, Prof. Dr. Jutta Mata
09/
Universität Mannheim
M.Sc. Psychologie
mit Schwerpunkt Klinische und Kognitive Psychologie
10/
Universität Koblenz-Landau
B.Sc. Psychologie
Thema der Dissertation: Familienmahlzeiten und Kinderernährung
Sonstige Forschungsinteressen:
Publikationen
Dallacker, M., Knobl, V., Hertwig, R., & Mata, J. (2023). Effect of Longer Family Meals on Children’s Fruit and Vegetable Intake: A Randomized Clinical Trial. JAMA Network Open, 6(4), Article e236331. https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.6331
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R., & Mata, J. (2022). Happy and healthy: How family mealtime routines relate to child nutritional health. Appetite, 171, 105939. https://doi.org/10.1016/j.appet.2022.105939
Konferenzbeiträge
Knobl, V., Kahlert, L., Tiemann, E. & Mata, J. (2022). „Alles in Butter?“ – Mahlzeitenatmosphäre als multifaktorielles Konstrukt. Vortrag präsentiert beim 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Hildesheim.
Knobl, V., Kahlert, L., Tiemann, E. & Mata, J. (2022). „Enjoy your meal!“ But how? Considering mealtime atmosphere in a more systematic way. Poster präsentiert bei der 36. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (EHPS) in Bratislava.
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R. & Mata, J. (2021).Glücklich und gesund: Wie hängen familiäre Mahlzeitroutinen mit der Ernährungsqualität von Kindern zusammen? Vortrag präsentiert beim 15. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R. & Mata, J. (2021). Happy and healthy: How family mealtime routines relate to child nutritional health. Poster präsentiert bei der 35. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (EHPS).
HWS 2022 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Störungen des Essverhaltens, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2022 | Ausgewählte Probleme der Biologischen Psychologie: Gesundheitsverhalten und zugrundeliegende biologische Mechanismen, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
HWS 2021 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Störungen des Essverhaltens, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2021 | Schwerpunkte der Klinischen Psychologie: Gesundheitsverhaltensänderung, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2021 | Projektseminar: Theorie und Anwendung gesundheitspsychologischer Forschung, M.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
HWS 2020 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Prävention psychischer Erkrankungen und Gesundheitsförderung, B.Sc. Psychologie