Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
DE
/
EN
Lehrstuhl
Lehre
Forschung
Team
Lehrstuhlinhaberin
Sekretariat
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Christine Emmer
Vanessa Knobl
Ira Herwig
Carolin Marie Callies
Dario Leanza
Elena Wurth
Assoziierte Wissenschaftler
Dr. Michael Kilb
Dr. Philipp Boura Kadel
Studentische Hilfskräfte
Presse
News
Studien
Menü
×
Sozialwissenschaften
Mata
News
News
vorherige
1
2
3
4
5
6
nächste
Frauen in der Wissenschaft – Gebt den Frauen Forschungszeit!
Kinder statt Konferenzen, Küche statt Labor – gerade Wissenschaftlerinnen haben in der Corona-Krise Karrierechancen verloren. Exzellenz und Vielfalt sind bedroht. Das muss sich jetzt ändern, fordern Jutta Allmendinger und Jutta Mata.
Abgabe von Abschlussarbeiten
Informationen zum Prozedere der Abgabe von Abschlussarbeiten
Ergebnisse der Mensa-Umfrage
Ergebnisse der Mensa-Umfrage an der Universität Mannheim: Falafel for Future?
Neue Handhabung der Abschlussarbeiten / neue spannende Themen
Am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie bieten wir jedes Semester Themen für Abschlussarbeiten an. Dabei gibt es jeweils im April und im Oktober eine Frist, zu der Sie sich auf die jeweiligen Themen für das nachfolgende Semester bewerben können. Die Bewerbungsfrist für das HWS 21/
22 ist der ...
Umweltprobleme sind Gesundheitsprobleme!
Prof. Dr. Jutta Mata und Philipp Kadel wirken an Publikation mit, die ein hochaktuelles Thema aufgreift: Environmental Health.
Blogbeitrag „Nudging in der Hosentasche – wie soziale Medien Essgewohnheiten beeinflussen“ auf The Inquisitive Mind veröffentlicht
#food – Beeinflusst die allgegenwärtige Konfrontation mit essensbezogenen Inhalten in den sozialen Medien unsere Essgewohnheiten?
Bild: Leonie Kopetzki
Beste Masterarbeit & CDSS Publication of the Year Award
Gleich zwei tolle Auszeichnungen für Philipp Kadel!
And the Lehrpreis goes to...
...Christine Emmer in der Kategorie „bestes Seminar“ – herzlichen Glückwunsch! Das P2 Seminar „Schwerpunkte der Klinischen Psychologie: Gesundheitsverhaltensänderung“ überzeugte die Studierenden und gewann den quantitativen Lehrpreis für das beste Seminar im FSS 2020. Diese Auszeichnung der ...
Studie zum Zusammenhang von psychischen Auffälligkeiten und dem Konsum von Erfrischungsgetränken in Social Science & Medicine veröffentlicht
Der Artikel mit dem Titel „Soft drink consumption and mental health problems: Longitudinal relations in children and adolescents“ von Philipp Kadel, Sven Schneider und Jutta Mata ist in der Fachzeitschrift Social Science & Medicine erschienen und kostenfrei bis zum 14. August 2020 verfügbar.
Podcast-Beitrag zu Risikopatienten während der Corona-Pandemie
Welche psychischen Folgen hat die Corona-Pandemie für Personen, die zur Risikogruppe zählen? Dazu hat Prof. Dr. Jutta Mata ein Interview gegeben. Es ist in dem Beitrag „Pauline, 29, Risikopatientin“ des Podcasts „Klamroth Calling“ zu hören. akelber
vorherige
1
2
3
4
5
6
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben