DE / EN

News

Sommerfest des OSI-Teams
Wie jedes Jahr hat das Team des Otto-Selz-Instituts einen Ausflug unter­nommen.
Prof. Alpers unter­zeichnet „Kein Platz für Anti­semitismus an Hochschulen!“
Wir setzen uns dafür ein, dass Juden und Jüdinnen in Deutschland sicher studieren und arbeiten können.
BAUHAUS Firmenlauf 2024
Das OSI war beim diesjährigen Firmenlauf sportlich vertreten und Teil des Uni-Teams, immerhin dem drittstärksten Team des Events.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unserer Kollegin Laura Fraunfelter zur, mit Prädikat bestandenen, Approbations­prüfung!
Gratulation!
Wir gratulieren Ulrich Müller zur erfolgreichen Disputation. Herzlichen Dank an die Gutachter Mike Rinck (Nijmegen) und Frank Krüger.
Mittelbau des Barockschlosses mit Ehrenhof
Gastvortrag von Prof. Mike Rinck
Am 22.02.24 um 17:15 Uhr hält Prof. Mike Rinck von der Radboud Universität in Nijmegen im Schloss in SO318 einen Gastvortrag. Alle Interessent*innen sind herzlich eingeladen.
Zwei Mitglieder des Otto-Selz-Instituts, links Professor Alpers und rechts Sven Cornelisse, knien auf dem Gehweg neben dem Stolperstein von Otto Selz, den sie gerade reinigen. Professor Alpers hält eine Flasche und einen Putzlappen, während Sven Cornelisse aufmerksam zusieht. Im Hintergrund spiegelt sich die urbane Umgebung in den Fensterscheiben eines Gebäudes.
Stolperstein-Putzaktion: OSI gedachte Namensgeber Otto Selz
Am vergangenen Samstag, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, gedachten die Mitglieder des Otto-Selz-Instituts (OSI) ihres Namensgebers Prof. Dr. Otto Selz.
27.01.24, 12:00 am Stolperstein Otto Selz
Wir freuen uns über zahlreich erscheinende Interessent*innen.
Anhörung am 03. Juli: Gesetzesänderung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
Die vom Psychologiestudenten Felix Kiunke beim Deutschen Bundestag eingereichte Petition hat mehr als 72.000 Unter­stützer*innen gefunden und wird deshalb am 3. Juli 2023 Gegenstand einer Anhörung im Petitions­ausschuss des Deutschen Bundestages sein.
Salamitaktik bei Analyse der Wartezeiten verschleiert realen Umfang
vdek-Auswertung zu Wartezeiten in der Psychotherapie