DE / EN
2020 Best Interdisciplinary Proposal Award
Wir gratulieren Ulrich Müller, vom Lehr­stuhl Klinische Psychologie, Biologische Psychologie und Psychotherapie und Patricia Breuer (Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Unter­nehmens­rechnung), die zusammen den „2020 Best Interdisciplinary Proposal Award“ der Doktoranden­schule GESS ...
Bundes­psychotherapeutenkammer (BPtK) veröffentlicht Faktenblatt „Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“
„Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erkranken innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung.“
Herzlich Willkommen Marita Schmidt
Wir begrüßen Marita Schmidt im Leitungs­team der Psychologischen Ambulanz des Otto-Selz-Instituts.
Informations­seite der „Psychologische Institute Konferenz Baden-Württemberg“ ist online gegangen.
Die PsIKo BaWü ist das Gremium der psychologischen Institute der baden-württembergischen Landes­universitäten. Das Gremium tagt regelmäßig und befasst sich u. a. mit den Anforderungen des Studiums, das für eine Ausbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durchlaufen werden muss.
Psychotherapeutische Unter­stützung für Kinder und Jugendliche auch in der Corona-Krise
Kinder und Jugendliche sind durch die Corona-Krise psychisch besonders gefährdet. In der Psychologischen Ambulanz der Universität Mannheim finden sie auch während der Einschränkungen professionelle Unter­stützung.
Zeit der Angst?
Teilnehmer*innen für eine Studie zu den Aus­wirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Angsterleben gesucht
Keine helfenden Hände mehr?
Teilnehmer*innen gesucht für eine Studie zum Einfluss von Corona auf zwischenmenschliche Berührungen
Studien­teilnehmerInnen gesucht!
Umgang mit Informationen und medizinischen Entscheidungen in Zeiten der Corona-Krise
Zusätzliche telefonische Sprechstunde
Zu unseren regulären telefonischen Sprechzeiten wird Mittwochs von 15:30 bis 16:45 Uhr eine weitere Sprechstunde angeboten.
Änderungen in der Sprechstunde
Die reguläre Sprechstunde von Prof. Alpers findet zunächst nur telefonisch statt, um Fahrten und Kontakte zu minimieren. Sollte ein persönlicher Kontakt erforderlich sein, melden Sie dies bitte vorher an