DE / EN
Wir begrüßen Frau Prof. Dr. Martina Zemp
Prof. Dr. Martina Zemp (bisher Universität Zürich) hat den Ruf auf die neu eingerichtete Junior­professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie angenommen und die Stelle zum 1.10.2016 angetreten. Das Team der Klinischen Psychologie heißt sie herzlich willkommen und freut sich über die ...
Otto-Selz-Institut beim Schlossfest 2015
Beim 12. Schlossfest der Universität Mannheim konnte das Otto-Selz-Institut beim Angebot eines Emotions­erkennungs­test „den Andrang kaum bewältigen.“
SWR4 – berichtet über die Forschung zu Hundephobien des Lehr­stuhls für Klinische und Biologische Psychologie
Der SWR4 berichtet über eine Studie von Dr. Antje Gerdes, in der es um den Einfluss von Geräuschen auf verschiedene Phobien, wie Hunde- & Zahnbehandlungs­phobie, geht.
Geräusche spielen eine entscheidende Rolle bei Ängsten und Phobien
In einem Experiment unter­sucht Dr. Antje Gerdes die Wirkung akustischer Reize bei Ängsten. Besonders bei Ängsten vor Hunden, oder Zahnärzt*innen spielen diese eine entscheidende Rolle.
Wie wird eine Spinnenphobie therapiert?
An der Universität Würzburg führt Antje Gerdes ein Forschungs­programm zur Grundlagenforschung von Spinnenphobie durch. In Kombination mit Therapiesitzungen mit Herrn Dr. Georg Alpers, die auf den Patienten individuell zugeschnitten sind, zeigt sich bei einer Patientin bereits nach zehn Stunden ...