Abschlussarbeiten
Sie haben Interesse an einer Abschlussarbeit zu einem klinisch – biopsychologischen Thema? Dann kommen Sie zu uns an den Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie!
Zu unseren Forschungsschwerpunkten bieten wir spannende Themen für Bachelor- und Masterstudierende an.
Bitte beachten Sie, dass wir das bisherige Vorgehen zur Vergabe der Abschlussarbeitsthemen ab sofort geändert haben.
Aktuell ausgeschriebene Themen für Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier, weitere Themen und Forschungsinteressen finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Lehrstuhlmitarbeitenden. Alle aktuell ausgeschriebenen Themen werden bis zum 31.05.2025 vervollständigt. Bitte laden Sie sich bei Interesse an einer der ausgeschriebenen Abschlussarbeiten oder anderer Themen die untenstehende Excel Tabelle herunter, füllen Sie die Tabelle vollständig aus und schicken Sie das Dokument an abschlussarbeiten.klibiopsy uni-mannheim.de. In der Excel-Tabelle können persönliche Informationen zum Studienverlauf, Interesse an bestimmten Themen, Zeitraum der Anfertigung der Abschlussarbeit sowie Fähigkeiten und weiteres angegeben werden. Wichtig: Bitte verändern Sie das Format der Tabelle nicht und beachten Sie die Ausfüllhinweise.
Sollte bei den konkreten Themen kein zusätzlicher Hinweis zur Bewerbungsfrist vermerkt sein, ist die nächste Frist zum Zusenden der Unterlagen: 31.06.2025.
Bitte beachten Sie, dass wir nach Ablauf der Frist alle Bewerbungen gesammelt einsehen und uns ab dem 15.07.2025 bei Ihnen melden. Wir versuchen natürlich, Ihre Interessen zu berücksichtigen, aber wir werden Ihnen möglicherweise auch andere Themen anbieten.
Die letztendliche Vergabe erfolgt erst nach persönlicher Absprache mit den direkten Betreuenden.
Sollten Sie außerhalb der genannten Zeiten und Fristen Interesse an einer Abschlussarbeit haben, senden Sie uns ebenfalls über abschlussarbeiten.klibiopsy eine Emailanfrage. uni-mannheim.de
Bitte beachten Sie auch, dass in der Regel nur Abschlussarbeitsanfragen an die genannte E-Mail-Adresse berücksichtigt werden können.
In den Richtlinien zu Abschlussarbeiten erhalten Sie eine Übersicht und weitere wichtige Informationen zu Ihrer Abschlussarbeit. Allgemeine Informationen für Abschlussarbeiten im Bachelor und Master finden Sie auf der Seite der Sozialwissenschaften.
Laden Sie sich hier die Excel-Tabelle runter.
Richtlinien und Dokumente
Hier finden Sie die aktuellen Richtlinien des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor- bzw Masterarbeiten:
Mehr Informationen sowie weitere Unterlagen finden Sie auf den entsprechenden Seiten des Studiengangsmanagements:
Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
Einfluss von Sprache auf die Wahrnehmung von Kunst (Eyetracking)
1–2 Plätze (z. B. 1 Master- und 1 Bachelorarbeit)
Start gerne ab sofort, in Absprachen mit Antje Gerdes
Visuelle Wahrnehmung bei Angststörungen (Eyetracking)
1–2 Plätze (z. B. 1 Master- und 1 Bachelorarbeit)
Start flexibel, in Absprache mit Antje Gerdes
Einfluss von gendergerechter Sprache auf Hilfesuchverhalten bei psychischen Erkrankungen
1–2 Plätze (z. B. 1 Master- und 1 Bachelorarbeit)
Start flexibel, in Absprache mit Antje Gerdes
Methoden Maschinellen Lernens/
Künstliche Intelligenz in der (Psychotherapie-) Forschung 2 Plätze
Beginn: 11/
2025 (später gerne möglich) Konkrete Rahmenbedingungen in individueller Absprache mit Friedrich-Samuel Taubitz
Rechenzentrum Uni Mannheim
Psychologische Begleitung (Evaluation) eines Projekts zum Einsatz künstlicher Intelligenz in administrativen Prozessen der Hochschule.
Eine Abschlussarbeit
Beginn: 10/
2025 Erste Absprachen mit Lukas Goebel ab 06/
2025 möglich – alles Weitere noch offen Längsschnittstudie zu „Chatbots in Psychotherapie“
Rahmenbedingungen noch nicht final geklärt. Momentan laufende Pilotstudie die ggf. Einfluss auf die Längsschnittstudie nehmen könnte. Aktives Einbringen mit eigenen Vorstellungen dafür noch möglich.
1–2 Plätze
Beginn: Erste Absprachen jederzeit möglich – offizieller Beginn noch offen
Ansprechpartner: Lukas Goebel (& Larisa Czajka)
ASIP – Akut Stress Intervention und Prävention: Evaluation und Weiterentwicklung psychosozialer Erstbetreuung und Prävention für Einsatzkräfte und Betroffene von Krisen und Notfällen
Führungsassistenz- und TTT-kurs mitgestalten und (einen Teil) evaluieren; gern Erfahrung im Katastrophenschutz mitbringen oder Lust sich einzuarbeiten; das Gestalten und die Pilot Erhebung sollen bis Juli gemacht werden, Schreiben später möglich
1 Platz (Master- oder Bachelorarbeit)
Beginn: ab sofort möglich, spätestens Juni nach Klausuren
Bei Interesse bitte direkt bei Vera melden, da früherer Start!
Flutkatastrophe 2021 – Nachbefragung 2025 (v.a. Schutz- und Risikofaktoren bei Betroffenen und Einsatzkräften)
Zeitraum Datenerhebung fest im Juli 2025 (über SoSci); Datenanalyse: u. a. Vergleich mit Daten der Erhebung 2024 (über 1300 nutzbare Datensätze), machine learning (am besten Vorkenntnisse, aber zumindest Interesse sich einzuarbeiten; Zusammenarbeit mit Samuel Taubitz); Auswertung und Schreiben später möglich, die Datenerhebung muss aber im Juli 2025 sein (Jahrestag)
1 Platz (Master- oder Bachelorarbeit)
Beginn ab: Mai/
Juni 2025 je nachdem wieviel Zeit investiert werden kann (2024 lief eine erste Erhebung, die soll in SoSci etwas angepasst werden, Zeitaufwand überschaubar; Liste mit Teilnehmenden die man nochmals kontaktieren darf vorhanden, dazu sollte auch so rekrutiert werden) Bei Interesse bitte direkt bei Vera melden, da früherer Start!
