
Vanessa Knobl, M.Sc.
Fakultät für Sozialwissenschaften
L 13, 17
68161 Mannheim
Ausbildung und Akademischer Werdegang
seit 06/
2020 Universität Mannheim
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie, Prof. Dr. Jutta Mata
09/
2017 – 05/ 2020 Universität Mannheim
M.Sc. Psychologie
mit Schwerpunkt Klinische und Kognitive Psychologie
10/
2013 – 04/ 2017 Universität Koblenz-Landau
B.Sc. Psychologie
Forschungsinteressen
Soziale Einflussfaktoren auf Essverhalten
Reverse cultural transmission – wie beeinflussen Kinder die Gesundheit ihrer Eltern?
Innovative Messmethoden für Gesundheitsverhaltensweisen
Publikationen und Konferenzbeiträge
Publikationen
Mata, J., Knobl, V., & Takezawa, M. (2025). Exploring the role of adolescents in healthier, more sustainable family meals: A decision study on meat consumption. Appetite, Article 107916. https://doi.org/10.1016/j.appet.2025.107916
Knobl, V., & Mata, J. (2024). Intersecting perspectives: Advocating for sustainable family meals across generations. Appetite, 201, Article 107618. https://doi.org/10.1016/j.appet.2024.107618
Dallacker, M., Knobl, V., Hertwig, R., & Mata, J. (2023). Effect of Longer Family Meals on Children’s Fruit and Vegetable Intake: A Randomized Clinical Trial. JAMA Network Open, 6(4), Article e236331. https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.6331
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R., & Mata, J. (2022). Happy and healthy: How family mealtime routines relate to child nutritional health. Appetite, 171, Article 105939. https://doi.org/10.1016/j.appet.2022.105939
Konferenzbeiträge
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R. & Mata, J. (2024). Wie viel steckt drin? Elterliche Einschätzung von Zucker-, Salz- und Fettmengen in Lebensmitteln und familiäre Gesundheit. Symposiumsvortrag präsentiert beim 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Wien.
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R. & Mata, J. (2024). Knowledge is healthy (?) Parental sugar, salt, and fat estimation in foods and family health. Symposiumsvortrag präsentiert bei der 38. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (EHPS) in Cascais.
Knobl, V. & Mata, J. (2023). Eating together for the planet: (How) do generations differ in advocating sustainable family meals? Symposiumsvortrag präsentiert bei der 37. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (EHPS) in Bremen.
Knobl, V., Kahlert, L., Tiemann, E. & Mata, J. (2022). „Alles in Butter?“ – Mahlzeitenatmosphäre als multifaktorielles Konstrukt. Vortrag präsentiert beim 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Hildesheim.
Knobl, V., Kahlert, L., Tiemann, E. & Mata, J. (2022). „Enjoy your meal!“ But how? Considering mealtime atmosphere in a more systematic way. Poster präsentiert bei der 36. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (EHPS) in Bratislava.
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R. & Mata, J. (2021).Glücklich und gesund: Wie hängen familiäre Mahlzeitroutinen mit der Ernährungsqualität von Kindern zusammen? Vortrag präsentiert beim 15. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Knobl, V., Dallacker, M., Hertwig, R. & Mata, J. (2021). Happy and healthy: How family mealtime routines relate to child nutritional health. Poster präsentiert bei der 35. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie (EHPS).
Lehre
FSS 2025 | Gesundheit, Prävention und Rehabilitation, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
HWS 2024 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Störungen des Essverhaltens, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2024 | Gesundheit, Prävention und Rehabilitation, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
HWS 2023 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Störungen des Essverhaltens, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2023 | Health, Prevention and Rehabilitation, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
HWS 2022 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Störungen des Essverhaltens, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2022 | Ausgewählte Probleme der Biologischen Psychologie: Gesundheitsverhalten und zugrundeliegende biologische Mechanismen, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
HWS 2021 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Störungen des Essverhaltens, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2021 | Schwerpunkte der Klinischen Psychologie: Gesundheitsverhaltensänderung, B.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
FSS 2021 | Projektseminar: Theorie und Anwendung gesundheitspsychologischer Forschung, M.Sc. Psychologie, Universität Mannheim
HWS 2020 | Ausgewählte Probleme der Klinischen Psychologie I: Prävention psychischer Erkrankungen und Gesundheitsförderung, B.Sc. Psychologie