Im Mittelpunkt der Forschung von Professor Dr. Thomas König und seiner Mitarbeiter steht die Entwicklung und Anwendung von Theorien politischen Entscheidens. Zurzeit liegt ein Schwerpunkt auf der Erforschung von Erfolg und Scheitern von Reformen (SFB 884), die in Forschungsprojekten am Beispiel der EU, UN, Kyoto etc. sowie an nationalen Reformvorhaben untersucht werden. Ziel ist ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis von Politik, das international anerkannt ist. Das Lehrangebot im Bachelor- und Masterstudiengang Politikwissenschaft / Political Science umfasst Vorlesungen und Seminare im Bereich Europäische Politik und vergleichende Politikwissenschaft, die meist in englischer Sprache angeboten werden. Qualifizierte Master- und PhD-Kandidaten können an einem gebührenfreien Austausch mit einer amerikanischen Universität (New York University, Rice University, Washington University in St. Louis) teilnehmen. Weiterhin wird auch regelmäßig das Sommerinstitut EITM außerhalb der Vorlesungszeit angeboten. Auf dieser Website finden sich aktuelle Publikationen und die entsprechenden Replikationsmaterialien und Daten.