Welche Mythen ranken sich rund um das Thema Psychotherapie?

Bild: Elmar Witt
Psychotherapie ist seit langem ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung und hat sich in der Behandlung psychischer Erkrankungen als sehr wirksam erwiesen. Dennoch sind Mythen über psychische Störungen und Psychotherapie in der Bevölkerung immer noch weit verbreitet: Findet eine Psychotherapie immer auf der Couch statt? Haben Psychotherapeut*innen selbst einen „Knacks“? Und ist Psychotherapie nicht einfach nur Hokuspokus?
Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls gaben Besucher*innen auf dem Unifest die Möglichkeit, sich mit solchen Mythen über Psychotherapie auseinanderzusetzen. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, das eigene Wissen über Psychotherapie und psychische Störungen auf den Prüfstand zu stellen und sich über aktuelle Projekte des Lehrstuhls zu informieren.