DE / EN

Spannende, neu veröffentlichte Studie!

Eine aktuelle Studie von unserem Forschungs­team mit Prof. Georg Alpers und Antje Gerdes unter­sucht den Einfluss von Zahnfehlstellungen auf die Wahrnehmung von Gesichtern bei Erwachsenen.

Eine aktuelle Studie unter­sucht, wie Zahnfehlstellungen die Wahrnehmung von Gesichtern bei Erwachsenen beeinflussen. Das Forschungs­team aus der Kieferorthopädie der Uniklinik Göttingen und der Psychologie der Universität Mannheim– dar­unter Prof. Georg Alpers und Antje Gerdes – analysierte mithilfe von Eyetracking, wie Gesichter mit, ohne und nach der Korrektur einer Zahnfehlstellung betrachtet und hinsichtlich des Emotions­ausdruck bewertet werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass bei Personen mit Zahnfehlstellungen die visuelle Aufmerksamkeit deutlich stärker auf den Mund­bereich gerichtet war. Zudem wurde der Gesichtsausdruck dieser Personen tendenziell negativer eingeschätzt. Nach einer kieferorthopädischen Behandlung veränderten sich sowohl das Blickmuster als auch die Bewertungen signifikant. Die Studie verdeutlicht den Einfluss von Zahnfehlstellungen auf die Betrachtung und Beurteilung von Gesichtern. Darüber hinaus zeigen die Befunde einen potenziellen Effekt kieferorthopädischer Behandlungen auf Wahrnehmung und Bewertung sowie einen Bedarf für psychologische Unter­stützung der Betroffenen.

Klicken Sie hier für die komplette Studie!

Zurück