Abgeschlossene Masterarbeiten
- Harshaa Gopalakrishnan (2023): „Emotionally Enhanced Memory effect: Investigating associations between hand gesture-word pairs.” Betreuung: L. Nadarevic
- Michelle Dörnte (2022): „Geschlechtsstereotypes Quellenraten und seine Entzerrung.“ Betreuung: B. Kuhlmann
- Julian Ziegler (2022): „Achtung: Truth-Effekt! Der Versuch den Truth-Effekt in einer naturalistischeren Studie mithilfe eines alternativen Hinweisreizes und einer Warnung zu verhindern.“ Betreuung: L. Nadarevic
- Annika Kronefeld (2022): „Wahr oder falsch? Wie sich Valenz und Kongruenz auf die wahrgenommene Wahrheit auswirkt.“ Betreuung: L. Nadarevic
- Julia Graßhoff (2020): Geistig immer fitter im hohen Alter? Veränderung der kognitiven Leistung im Alter in Deutschland über die Zeit und die Rolle der Bildung.“ Betreuung: B. Kuhlmann
- Antonia Schultze-Mosgau (2020): „Quantifying Product Similarity: A Neuroscientific Approach.“ Betreuung: B. Kuhlmann
- Julia Graßhof (2020): „Geistig immer fitter im hohen Alter? Veränderung der kognitiven Leistung im Alter in Deutschland über die Zeit und die Rolle der Bildung.“ Betreuung: B. Kuhlmann
- Laura Götte (2019): “Modellbasierte Untersuchung von Quellengedächtnisdefiziten bei älteren Erwachsenen: Defizit bei Speicherung und/
oder Abruf?“ Betreuung: B. Kuhlmann & N. Symeonidou - Saskia Höper (2019): „Cue-Reaktivität und pathologische Kauftendenzen: Beurteilung von Craving, Herzfrequenz und Hautleitfähigkeit.“ Betreuung: J. Nicolai & B. Kuhlmann
- Janna Dierolf (2019): „Der Einfluss der Sprache auf Moralurteile: Replikation und Mechanismen des Fremdspracheneffekts.“ Betreuung: L. Nadarevic & B. Kuhlmann
- Monika Karola Hessemer (2018): „Denkst du, was ich denke, das du denkst?: Eine Untersuchung der Effektivität und Charakteristiken von selbstgenerierten Erinnerungshilfen von und für jüngere und ältere Erwachsene.“ Betreuuer: B. Kuhlmann
- Hannah Böttcher (2018): „Warum langweilen, wenn man auch einkaufen kann? – Eine experimentelle Untersuchung über den Zusammenhang von Langeweile, pathologischem Kaufen und Impulsivität.“ Betreuung: J. Nicolai & B. Kuhlmann
- Jennifer Weber (2018): „Eine Eye-Tracking-Untersuchung über Aufmerksamkeitsverzerrungen bei pathologischem Kaufen.“ Betreuung: J. Nicolai & B. Kuhlmann
- Lena Carolin Klein (2018): „Warum sie einen Mann von einer Brücke stoßen würden – Ursachen des Fremdspracheneffekts bei Moralurteilen.“ Betreuung: L. Nadarevic & B. Kuhlmann
- Marcel Johannvorderbrüggen (2018): „Denkst du schon oder kaufst du noch? Eine Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem Hindsight Bias und Kaufsucht.“ Betreuung: J. Nicolai & B. Kuhlmann
- Lisa-Marie Besse (2018): „Strategietraining der metakognitiven Rekollektionsüberwachung bei älteren Erwachsenen.“ Betreuung: B. Kuhlmann & M. Undorf
- Kathrin Riesenegger (2018): “The Influence of Daydreaming about a Romantic Partner on Memory.” Betreuung: P. Delaney & B. Kuhlmann
- Hendrik Hollatz (2017): „Nachdenken über Lernprozesse: Das Zusammenspiel von Intelligenz und Metagedächtnis-Vorstellungen.“ Betreuung: B. Kuhlmann
- Jennifer Panitz (2017): „The Influence of Perceptual Fluency on Metamemory Judgments.“ Betreuung: B. Kuhlmann
- Anna Kaiser (2016): „A Meta-Analysis of Selective Attention Deficits in Patients diagnosed with Alzheimer: Does the Task matter?“ Betreuung: B. Kuhlmann & M. Bosnjak
- Ina Lisa Knittel (2016): „Belohnungsaufschub bei Kaufsucht.“ Betreuung: J. Nicolai & B. Kuhlmann
- Lisa Treiber (2016): „Entwicklung und Validierung von Verhaltensindikatoren für die Big Five der Persönlichkeit.“ Betreuung: D. Danner & B. Kuhlmann