Bild: Anne Wendelken
Akademischer und beruflicher Werdegang
Akademischer Werdegang
seit 2023 Doktorandin in Psychologie, Lehrstuhl für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives Altern, Universität Mannheim seit 2023 Research Associate innerhalb der DFG Nachwuchsgruppe „Statistical Modeling in Psychology“ (SMiP), Universität Mannheim 2021 – 2023 Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt kogntive und klinische Psychologie, Universität Mannheim 2021 Auslandssemester Erasmus Universität Rotterdam 2017–2021 Bachelor of Science Psychologie, Universität Mannheim 2017 Abitur – Gymnasium Edenkoben 2013/ 2014 High School Year, Madison Wisconsin, USA Beruflicher Werdegang
seit 2023 Teaching Assistant, Lehrstuhl für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives Altern seit 2023 Koordinator Lab Mannheim, DFG Research Training Group „Statistical Modeling in Psychology“ (SMiP) 2022- 2023 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kognitive Psychologie mit Schwerpunkt kognitives Altern Forschungsinteressen
- Quellengedächtnis und Quellenvergessen
- Metagedächtnis, insbesondere Judgements of Source (JOS)
- Mathematische Modellierung kognitiver Prozesse
- Kognitives Altern
- Emotionales Quellengedächtnis
Publikationen
- Schönung, D. N., Symeonidou, N. und Kuhlmann, B. G. (2024). Do older adults particularly benefit from conceptual emotional sources? A replication and extension of May et al. (2005). TeaP 2024, 66. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen, Conference of Experimental Psychologists, Regensburg, Germany.
- Kuhlmann, B. G., Symeonidou, N., Tanyas, H., Schönung, D. N., Pinkinelli, J., Mitchell, K. und Naveh-Benjamin, M. (2022). Item versus source memory: Dissociations in forgetting patterns. TeaP 2022, 64. Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen, Online.