News

Rheinpfalz nimmt Bezug auf Studie zu Wahlrechtsreform
Die Rheinpfalz vom 26. Februar 2025 zitiert den Artikel  “Zwischen Wahlkreisreduzierung und Bürgernähe: Zur aktuellen Reformdiskussion des Wahlrechts in Baden-Württemberg” von Thomas Gschwend, Oliver Rittmann und Lisa-Marie Werner, der 2023 in der “Zeitschrift für Parlamentsfragen” erschienen ist.
New Publication:The Zweitstimme Forecast for the German Federal Election 2025: Coalition Majorities and Vacant Districts
The article co-authored by the Zweitsstimme.org team provides a forecast to the German Federal Election of 2025. It can be read here.
Vortrag “Keine Kristallkugel! Die wissenschaftlichen Prognosen zur Bundestagswahl 2025”
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe “Die Mannheimer Politikwissenschaft in der Sternwarte”  referierte Thomas Gschwend am 18.02.2025.  Im Vortrag von Thomas Gschwend und Hannah Rajski wurden die Gründe und Einschränkungen von Wahlprognosen auf Basis von Umfragen erläutert. Zudem wurde mit ...
zweitstimme.org predicts outcome of Bundestag election
The Zweitstimme.org project is preparing for the upcoming federal election on February 23. Initial projections are already available online and will be updated regularly, including relevant information for each constituency. Since the 2017 federal election, an interdisciplinary research team has ...
Talk on scientific prediction models for the federal election 2025
As part of the lecture series on voter attitudes, voting behavior, party competition, and coalition formation, Thomas Gschwend will speak about scientific forecasting models for the 2025 election. In his talk “Keine Kristallkugel! Die wissenschaft­lichen Prognosen zur Bundestagswahl 2025 (“No ...
Icon Ausrufezeichen in einem Dreieck
Exam Review Empirical Political Research on 14 January 2025
Students who would like to look at their Empirical Political Research exam should come to room B221 in A5,6 on Tuesday, 14 January 2025, between 9:00 and 10:00.
Stuttgarter Zeitung nimmt Bezug auf Studie zur Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg
In einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 12.12.2024 wird eine Studie von Thomas Gschwend, Oliver Rittmann und Lisa-Marie Werner zitiert, die 2023 in der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschien.
Thomas Gschwend zu Zulassungshürden für kleinere Parteien
Thomas Gschwend im Interview mit dem MDR
Thomas Gschwend im Interview mit dem ZDF zum Ampel-Aus
Interview mit Thomas Gschwend zum Bruch der Ampelkoalition mit dem ZDF
FAZ nimmt Bezug auf Studie zu deutschamerikanischen Trumpwählern
Ein Beitrag in der FAZ vom 01.11.2024 nimmt Bezug auf das Paper “A swing vote from the ethnic backstage: The role of German American isolationist tradition for Trump’s 2016 victory” von Klara Dentler, Thomas Gschwend und David Hünlich zu den deutschamerikanischen Trumpwählern, das 2021 in Electoral ...