Media
- “Reform des Wahlrechts – Der Kampf um die Wahlkreise läuft bereits” in Stuttgarter Zeitung, 12.12.2024
- “Neuwahlen: Kleine Parteien fordern niedrigere Zulassungs-Hürden” auf mdr.de, 24.11.2024
- “Germany's Habeck pitches spending cap reform to disillusioned voters”, reuters.com, 17.11.2024
- “Folgen des Ampel-Aus. Minderheitsregierung heißt nicht sofort Chaos” auf zdf.de, 07.11.2024
- “Wie deutsch ist Amerikas Politik?” in der FAZ, 01.11.2024
- “Nach AfD Erfolgen: Kein Schutz mehr für Verfassungsgerichte?” auf Tagesschau.de, 27.09.2024
- “Mit der KI zur anerkannten Veröffentlichung” in Mannheimer Morgen, 24.09.2024
- “Wo Plakate aufs Internetzeitalter treffen” in Wormser Zeitung, 01.06.2024
- “Ein CSU-Abgeordneter wird in seinem Wahlkreis direkt gewählt. Doch nach dem neuen Wahlrecht käme er trotzdem nicht in den Bundestag. Ist das demokratisch?” in Die Zeit, 18.04.2024
- “FDP macht gegen 'XXL-Landtag' mobil” in Mannheimer Morgen, 22.12.2023
- “Das Urteil hat womöglich Auswirkungen über Berlin” zur BVerfG-Entscheidung zur Wahlwiederholung in Berlin, in Heilbronner Stimme, 20.12.2023
- “Die schlechten Werte für Olaf Scholz ziehen sich durch” in Stimme Online, 05.12.2023
- “Größere Wahlkreise gegen XXL-Landtag” in Badische Neueste Nachrichten, 27.11.2023
- “Jugendliche sind kompetent genug” im Mannheimer Morgen, 2.8.2023
- Die unheimlichen 18 Prozent in der SZ, 10.6.2023
- “Akten für U-Ausschuss Hanau / Massenprozess in Honkong / LSG Celle zu Corona-Testzentren” in Legal Tribune Online, 07.02.2023
- Und raus bis du! Wahlrechtsreform in Mannheimer Morgen, 27.1.2023
- Expert Opinions on Senedd Voting Reform Plans in Nation.Cymru, 25 June 2022
- Riesen-Bundestag: Millionenkosten durch die CSU in ARD Monitor, 7. Oktober 2021
- Bundestags-Wahlkreise – Sind kleine Erststimmen-Anteile ein Problem? in ZDF, 30. September 2021
- #Faktenfuchs: Die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts in BR, 30. September 2021
- Junge Wähler meiden Union und SPD in Heilbronner Stimme, 28. September 2021
- The German election is full of suspense, where will Germany go in the “post-Merkel era”? [OT: 德国大选悬念重重 “后默克尔时代”德国将何去何从] in CN Investing, 26. September 2021
- Elections fédérales en Allemagne : l'article à lire pour comprendre les enjeux du scrutin et ses conséquences in France Info, 25. September 2021
- Merkel waarschuwt voor instabiliteit na verkiezingen: ‘Het is niet om het even wie regeert’ in Algemeen Dagblad, 25. September 2021
- Without Merkel, many German voters don’t know who to vote for in CNBC, 24. September 2021
- After Merkel… The Undecided in Naftemporiki, 24. September 2021
- Campus Report: Zweitstimme.org in CampusTV Radio, 23. September 2021
- Bundestagswahl: Zahl der Unentschlossenen so hoch wie nie in Deutsche Welle, 22. September 2021
- Klimaschutz im Wahlkampf in Heilbronner Stimme, 22. September 2021
- Deutsche Wahlkämpfe sind immer langweilig in Heilbronner Stimme, 21. September 2021
- German Elections – why many voters are still undecided in Deutsche Welle, 21. September 2021
- Wahlwarscheinlichkeiten in 3sat Wissen, 20. September 2021
- »Es ist ein Treppenwitz« in DER SPIEGEL Nr. 37, 10. September 2021
- Bis zu 1000 Abgeordnete und kein Plan in DER SPIEGEL Nr. 37, 10. September 2021
- Die Lage: Superwahljahr 2021 – Der nächste Finanzminister trägt Dreitagebart in SPIEGEL ONLINE, 8. September 2021
- Kontinuität am Bundesverfassungsgericht? Wie die Öffentlichkeit Voßkuhles und Masings Nachfolger bewertet. in RECHTS|EMPIRIE Blog, 14. Mai 2020
- Politics and Policy: Voting for the best of both worlds in The Edge Malaysia Weekly, 4. Mai 2020
- Immer größer wird langsam zu groß in dpa Kindernachrichten, 22. Februar 2020
- Politiker ab in den Container? in Mannheimer Morgen, 28. Januar 2020
- CSUler in die Container? Oder wie man doch noch zu einem Bundestag mit 598 Abgeordneten kommen kann in Verfassungsblog, 21. Januar 2020
- Wachstumsbremse dringend gesucht in Süddeutsche Zeitung, 19. Januar 2020
- Debatte um das Wahlrecht im ZDF, 15. November 2019
- Die Grünen als Evergreen in Tagesspiegel, 09. August 2019
- Minderheitsregierungen sind besser als ihr Ruf – das zeigen diese sechs Fakten in Krautreporter, 12.06.2019
- Prof. Dr. parl. und Dr. noparl. – Vier Buchstaben mit großem Effekt in DVPW-Blog, 5. Juni 2019
- Statistik zur Europawahl: Im Durchschnitt 46 Jahre alt in Süddeutsche Zeitung, 25. Mai 2019
- Bayernwahl / Diskussion um §219a StGb / Urteile in Sachen Kölner Stadtarchiv in Legal Tribune Online, 15. Oktober 2018
- Wie das bayerische Wahlrecht die CSU begünstigt in ZEIT ONLINE, 14. Oktober 2018
- Landtagswahl in Bayern: So profitiert die CSU vom komplizierten Wahlsystem in SPIEGEL ONLINE, 13. Oktober 2018
- Umsetzung des Masterplans Migration / Waffenpläne für 3D-Druck / Rückkehr der Vorratsdatenspeicherung? in Legal Tribune Online, 02. August 2018
- Die Verfassungsrichterwahl – auch ein Fall für den Bundespräsidenten in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. August 2018
- Studie zur Parteinähe von Bundesverfassungsrichtern: Unabhängig und doch auf Linie in Legal Tribune Online, 13. Juli 2018
- Unter einen Hut in Süddeutsche Zeitung, 8. Juli 2018
- Künstliches Gehirn – Überholt der Computer den Menschen? in ZDF h+, 28. November 2017
- Die Minderheitsregierung ist besser als ihr Ruf in SPIEGEL ONLINE, 23. November 2017
- New German election forecast: Merkel’s party will win but lose seats [PDF]in The Washington Post, Monkey Cage, 23. September 2017
- Das taugen die Umfragen von Civey, die dir gerade überall im Internet begegnen in Krautreporter, 12. September 2017
- Was ist von der Bundestagswahl zu erwarten? Das Rennen um Platz drei bleibt spannend in Tagesspiegel, 1. September 2017
- No country for neophytes: Angela Merkel will win Germany again in The Hill, 14. August 2017
- Die “Kanzlerformel” – Forscher: Es reicht für Schwarz-Gelb in Der Tagesspiegel, 01. August 2017
- „Wer die AfD ausgrenzt, treibt ihr nur noch mehr Anhänger zu“ in Mannheimer Morgen, 20. September 2016
- Experten zu Geißlers Drohung: Trennung von CDU und CSU wäre “Selbstmord” in t-online.de, 3. Juni 2016
- Demokratie im Sinkflug? Was die Umfragezahlen wirklich ausssagen in t-online.de, 3. Mai 2016
- BVerfG zu Rechten parlamentarischer Minderheiten: Keine größeren Rechte für die kleine Opposition in Legal Tribune Online, 3. Mai 2016
- Empirie zur Beeinflussbarkeit von BVerfG-Richtern: Vox populi und das Verfassungsgericht in Legal Tribune Online, 13. März 2016
- Zum Dilemma des Verfassungsgerichtszugangs kleiner Oppositionsparteien: Was sagen eigentlich die Zahlen? in Verfassungsblog, 25. Januar 2016
- Dem Volk aufs Maul schauen. Was ist die öffentliche Meinung? in Moskauer Deutsche Zeitung, 1. Juli 2014
- AfD-Schock durchkreuzt Prognose des Kanzlermodells in ZEIT ONLINE, 24. September 2013
- Mach’s noch einmal, Mutti in ZEIT ONLINE, 24. August 2013
- Demoskopie: Steckt die Wahlforschung in der Krise? in Tagesspiegel, 24. August 2013
- Forscher sagen voraus: Union und FDP erreichen bei der Wahl exakt 47,05 Prozent in FOCUS, 11. August 2013
- Wahlsager: Wie glaubhaft sind Internet-Prognosen? in WirtschaftsWoche, 29. Juli 2013
- Zweitstimme: Vorhersagemodell sagt Obamas Wiederwahl im Herbst voraus in ZEIT ONLINE, 13. Januar 2012
- “Minderheitsregierungen können effizient regieren” in tagesschau.de, 18. Juni 2010
- Heikle Wahlumfragen in Hessen: Populisten, Patzer und Prozent-Pannen in SPIEGEL ONLINE, 25. Januar 2008
- Wahlprognosen: Alchemisten in der Zahlenküche in SPIEGEL ONLINE, 26. September 2005
- Wahlprognosen: Richtig liegen ohne Volksbefragung in SPIEGEL ONLINE, 19. September 2005
- Wahlprognose: Forscherteam sagt Große Koalition voraus in SPIEGEL ONLINE, 23. August 2005
- Neuwahl: Experten rechnen trotz Umfragen mit Patt in SPIEGEL ONLINE, 3. Juni 2005
- Wahlforschung: Die mysteriöse Zauberformel in SPIEGEL ONLINE, 1. Oktober 2002