Colloquium Autumn 2024
The colloquium will be held every Thursday from 12:00 to 13:30, starting 09/
The language of the title is also the language of the lecture.
Date | Topic | Presenter |
12.09.2024 | Kognitive Psychologie in der WWWildernis: Vergleiche von Online und Lab Stichproben und Daten | Nikoletta Symeonidou & Beatrice Kuhlmann |
19.09.2024 | IT-based stereotype threat in older adults | Markus Nöltner (FernUni Hagen) |
26.09.2024 | How do we perceive the temporal order of events? A comparison of three models | Paul Kelber (Universität Tübingen) |
10.10.2024 | Assessing distortions introduced in measurements of perceptibility by using d’ | risha van Zandt (Ohio State University) |
17.10.2024 | Quellengedächtnis und Schlaf | Amanda Hau & Sophia Cambanis |
24.10.2024 | Einfluss von Technikperformanz auf Kognition (SMART-AGE) | Valentina Turturo & Niclas Gobert |
31.10.2024 | Einfluss von Seeding auf Urteile / Schätzungen | Frederic Walden |
07.11.2024 | Quellengedächtnis für menschliche vs. KI-generierte Aussagen | Sebastian Geiger & Lara Brakus |
14.11.2024 | Effekte der Enkodierstärke auf den Sleep Benefit im Episodischen Gedächtnis | Juliane Höfling |
28.11.2024 | Maria Lee | |
05.12.2024 | Elisabeth Arndt |
FSS 2024
Date Topic Presenter 23.05.2024
Sozio-emotionales Quellengedächtnis Maria Lee 16.05.2024 Schlaf und Gedächtnis Juliane Höfling 02.05.2024 Beating the animacy effect II Stefan Dill 25.04.2024 Quellengedächtnis in verschiedenen Modalitäten Nadine Prahl 25.04.2024 Selbstreferenz als Enkodierungsstrategie beim emotionalen Quellengedächtnis Hannah Zoe Hennig 18.04.2024 Orientierung an neuen Orten in virtueller Realität Louise Saint Macary 18.04.2024 Spatial coordination in fear Valentina Turturo 11.04.2024 The perception of self and others on trait morality – and its implications Isabel Thielmann (MPI Freiburg) 21.03.2024 Mood and source memory Nikoletta Symeonidou 21.03.2024 Is truth important? Analysis with the multidimensional source memory model Daria Ford 14.03.2024 Objektbasierte Aufmerksamkeit Martin Brandt 07.03.2024 Auswirkung der Stimulus(in-)Kongruenz auf JOLs Teodora-Mihaela Berindei 29.02.2024 Metakognitive Illusionen in Ablenkungsurteilen Raoul Bell (HHU Düsseldorf) 22.02.2024 The Role of Source Memory in Advice Taking Johanna Höhs (Universität Tübingen) Autumn 2023
Date Topic Presenter 07.12.2023 Stefan Dill
30.11.2023 Source Memory and different Modalities Nadine Prahl 02.11.2023 Implementing a Dynamic Mixture Diffusion Model for Output Interference – How Guessing Probability and the Diffusion Process Change Over Time Selina Zajdler 26.10.2023 The relation of memory performance in an experimental paradigm and dream content Madeleine Le
19.10.2023 False memory and language proficiency Frieda Weimann 05.10.2023 Selbstreferenz als Enkodierungsstrategie fördert Quellengedächtnisleistung junger und alter Erwachsener unabhängig der Quellenvalenz Hannah Zoe Henning 14.09.2023 Verantwortungsvoller Umgang mit großskaligen Sprachmodellen (large language models) im Kontext wissenschaftlicher Arbeiten – Oder: Warum gute Hausarbeiten von KIs schreiben zu lassen gar nicht so einfach ist und gewisse Fertigkeiten in Prompt Engineering und Fact Checking erfordert Jasmin Kizilirmak Spring 2023
Date Topic Presenter 01.06.2023 Prädiktoren kognitiver Trainings Lisa Wenzel 01.06.2023 Schachbasiertes kognitives Training Alexandra Seeger 01.06.2023 Warnung vor dem Truth Effekt zu unterschiedlichen Zeitpunkten Tabea Wächtershäuser 25.05.2023 Emotionalität im Quellengedächtnis Desirée Schönung 25.05.2023 Quellengedächtnis und Schlaf Lucie Schicker 11.05.2023 Hindsight Bias und Seeding Effekte Antje Herrmann 11.05.2023 Seeding Effekte und kognitive Prozesse Elena Dülz 27.04.2023 Moralisches Urteilen Suzan Beutel 27.04.20223 Alpträume und Kriegsgeschehen Maria Schackert 27.04.2023 Diffusionsmodell und Lügen Roberto Scatorchia 20.04.2023 Fremspracheneffekte auf Gedächtnis Frieda Weimann 20.04.2023 Quellengedächtnis und Alterseinstellungen Marit Lange 30.03.2023 Context-dependent memory in young and older adults Katarzyna Zawadzka & Maciej Hanczakowski 23.03.2023 Dynamisches Diffusionsmodell Selina Zajdler 23.03.2023 Sophia Tewald 16.03.2023 Objektbasierte Aufmerksamkeit Martin Brandt 16.03.2023 Testing the Serial Processing Model of Item and Source Retrieval: Applying the Additive Factor Method to Source Monitoring Hilal Tanyas 09.03.2023 Hindsight bias in quantitative estimation: An update on possible cognitive mechanisms Julia Groß 23.02.2023 Creating a common taxonomy of “biased” information search Sophie Scharf Autumn 2022
Date Topic Presenter 08.12.2022 Charlotte Leidiger 08.12.2022 Does chess-based cognitive remediation therapy as add-on intervention for smokers/ alcohol dependent people increase cognitive function + helps to stay abstinent? Alexandra Seeger 01.12.2022 Warnung vor dem Truth-Effekt – wann ist der optimale Zeitpunkt? Tabea Wächterhäuser 01.12.2022 Alpträume – wie werden diese beeinflusst? Maria Schackert 24.11.2022 Wie wirkt sich die angeborene Fehlbildung der Gliedmaßen (Dysmelie) von Probanden auf die Körperdarstellung in Träumen aus? Silvia Martin 24.11.2022 Kontextbindung im episodischen Gedächtnis: Der Zusammenhang von Schlafparametern und dem Quellengedächtnis bei älteren Personen Lucie Schicker 17.11.2022 Individuelle Unterschiede in der Ablenkbarkeit Johanna Hein 17.11.2022 Hindsight Bias als Folge von Lernen? Eine konzeptuelle Replikation bei Schätzungen des Zuckergehalts von Lebensmitteln
Antje Hermann
10.11.2022 Kann man Alterseffekte im Quellengedöchtnis durch emotionakles Material verschwinden lassen? Désirée Schön ung 10.11.2022 Von wörtlichen zu konzeptuellen Gedächtnisrepräsentationen: Wandel beobachten mithilfe eines MPT-Modells zur Fremdsprachenspeicherung Florian Scholten 03.11.2022 Beeinflussen Erwartungen an das eigene Altern die Wahrnehmung eines Stereotype Threat und damit die Quellengedächtnisperformanz älterer Menschen? Marit Lange 03.11.2022 Vorläufig: Untersuchung der kognitiven Prozesse der Lerneffekte beim Seeding Effekt Elena Dülz 20.10.2022 Schlaf, Quellengedächtnis und Tageszeiteffekte Mira Istvánffy 20.10.2022 The effect of incongruency of semantic-colour associations on JOLs Jülide Gök 13.10.2022 Prädiktoren für ein selbstinitiiertes kognitives Training bei älteren Erwachsenen Lisa Wenzel 13.10.2022 Wirkung der Stimulus(in-)kongruenz auf JOLs 22.09.2022 Wie lange persistiert objektorientierte Aufmerksamkeit? Martin Brandt Spring 2022
Date Topic Presenter 02.06.2022 Hindsight Bias und Depression Charlotte Graessner 02.06.2022 Franzi Leipold 19.05.2022 Ich denke, also bin ich – Wie beeinflussen allgemeine Cues und idiosynkratische Informationen das Metagedächtnis von jüngeren und älteren Erwachsenen? Laura Höchel 19.05.2022 Wie beeinflussen Kongruenz und Valenz die wahrgenommene Wahrheit? Annika Kronefeld 12.05.2022 Cäcilia Pracht 12.05.2022 Der Versuch, den Truth-Effekt zu verhindern Julian Ziegler 05.05.2022 Michelle Dörnte 05.05.2022 Roberto Scatorchia 28.04.2022 Mira Istvánffy 28.04.2022 Die Verbesserung der Schätzung des Zuckergehalts von Lebensmitteln durch die Seeding-Prozedur Annalena Loose
07.04.2022 Adopting biased and unbiased Algorithmic versus Human Leadership Advice – Whom would people trust? Lena Goetjes 31.03.2022 Indirect assessment of metamemory beliefs – Can the propositional evaluation paradigm be used to predict the font-size effect on judgments of learning? Franziska Schäfer 31.03.2022 Audio-visual integration in synaesthesia Jülide Gök 17.03.2022 Hindsight bias: Robust *and* reliable? Julia Groß 10.03.2022 Farb-Validitäts-Assoziationen auf dem Prüfstand: Zur Testung der Robustheit von Rot-Falsch- und Grün-Wahr-Assoziationen mit dem IAT Lena Nadarevic 03.03.2022 Enhanced source memory for emotional sources: Does an affective orienting task make the difference? Nikoletta Symeonidou