Forschung
Wir forschen zu Lernprozessen mit Bezug zu realen Anwendungen. Weil dabei das Lernmaterial semantisch reichhaltig ist, weil es unterschiedliche Anforderungen stellt und Eigenschaften der Lernenden in die Lernprozesse einfließen, ist Lernen in der Anwendung sehr vielfältig. Unsere Forschungsfragen reflektieren diese Vielfältigkeit. Hier einige konkrete Beispiele:
- Wie verändern sich Gedächtnisstrukturen durch intensives Üben und Lernen, und wie wirkt sich das auf kognitive Leistungen aus?
- Wie lernt man effektiv mit neuen Medien? Welche Rolle spielen dabei Visualisierungen?
- Können Blickbewegungsmuster Aufschluss über die Fähigkeit zum räumlichen Denken geben?
- Haben Navigationssysteme einen schädlichen Einfluss auf räumliches Lernen und die Orientierung?
- Wie können Lehr-Lernumgebungen so gestaltet werden, dass sie theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen verbinden?
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die Forschungsfragen, die wir bearbeiten.