Profil
David Schweizer hat Politikwissenschaft (M.A.) mit Schwerpunkt Public Policy und Governance an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) mit Fokus auf Volkswirtschaftslehre an der Goethe Universität Frankfurt am Main studiert. Seit September 2021 ist er Doktorand an der Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) der Universität Mannheim und zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Wissenschaft – Vergleichende Regierungslehre. In seiner Forschung beschäftigt er sich im Allgemeinen mit Parteienwettbewerb, Agenda Setting sowie innerparteilichen Konflikten. Schwerpunkte liegen dabei auf Klimawandel, Europapolitik und europäische Integration.
Akademischer und beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang
09/ 21 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre, Universität Mannheim 04/ 19 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft, LMU München 02/ 19 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Empirische Theorien der Politik, LMU München 10/ 17 Praktikum, Commerz Business Consulting, Inhouse-Beratung der Commerzbank AG 03/ 17 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzen und Ökonomie, Goethe-Universität Frankfurt am Main Akademischer Werdegang
09/ 21 Zulassung an der Graduate School for Economic and Social Sciences der Universität Mannheim 07/ 21 MA-Abschluss in Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München 04/ 18 B.Sc.-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main Publikationen und Konferenzbeiträge
- Debus, M. & Schweizer, D. (2024). The differentiated impact of perceived EU regional policy on citizens’ positions on European integration. Politische Vierteljahresschrift : PVS, 1–23. https://doi.org/10.1007/s11615-024-00568-5
Bild: Kathrin Glückler