Die Professur für Vergleichende Regierungslehre bietet Proseminare und Einführungsvorlesungen an. Im Aufbaumodel des Bachelorstudiums werden Hauptseminare, Aufbauvorlesungen und Übungskurse angeboten. Darüber hinaus wird im Masterstudiengang das Moduls „Comparative Politics“ abgedeckt.
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
VL Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland | 6 ECTS | Kursdetails | Herbst-/Wintersemester |
VL Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Das politische System der USa in vergleichender Sicht | 6 ECTS | Kursdetails | Herbst-/Wintersemester |
HS Ausgewählt Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Parteienwettbewerb, parlamentarisches Handeln und Repräsentationsmusterp | 7 ECTS | Kursdetails | Herbst-/Wintersemester |
Übung Methoden der Vergleichenden Regierungslehre: Data Visualization for Comparative Politics | 6 ECTS | Kursdetails | Jedes Semester |
Übung Methoden der Vergleichenden Regierungslehre: Introduction to Computational Text Analysis and NLP in R | 6 ECTS | Kursdetails | Jedes Semester |
PS Einführung in die Politische Soziologie: Theorie und Empirie von Wahlverhalten und Parteienwettbewerb | 6 ECTS | Kursdetails | Herbst-/Wintersemester |
Kursname | Credits | Details | Zeitraum |
---|---|---|---|
Seminar Advanced Topics in Comparative Government: Coalition Politics | 6 ECTS | Kursdetails | Jedes Semester |