DE / EN

Kognitive Prozesse im episodischen und prospektiven Gedächtnis

Im Bereich des episodischen Gedächtnisses für zurückliegende Ereignisse wird in unserer Arbeits­gruppe untersucht, wie unterschiedliche Kontextmerkmale zuvor gelernter Informationen gemeinsam gespeichert und abgerufen werden. Dabei zielen die Experimente neben der Abbildung der beteiligten kognitiven Prozesse durch statistische Modelle auch auf die Frage, inwiefern der gemeinsame Abruf unter-schiedlicher Kontextdetails eines Ereignisses mit der subjektiven Empfindung einer bewussten Erinnerung an das frühere Ereignis einhergeht. Im Bereich des prospektiven Gedächtnisses für Handlungen, deren Ausführung in der Zukunft liegt, werden Experimente durchgeführt, die den Beitrag automatischer und strategischer Prozesse bei der Erkennung von Hinweisreizen für den Abruf und die Ausführung einer geplanten Handlung zum Gegenstand haben. Darüber hinaus werden metakognitive Einflüsse auf Gedächtnisentscheidungen und auf den Einsatz aufwändiger kognitiver Prozesse im episodischen und prospektiven Gedächtnis untersucht.

  • Förderung durch Sachbeihilfen der Deutschen Forschungs­gemeinschaft

    • DFG-Projekt „Multidimensionales Source Monitoring: Quellengedächtnis für multiple Kontextattribute und metakognitive Prozesse bei der Quellenzuordnung“ (ME 1918/1, 2002–2004)
    • DFG-Projekt „Automatische Prozesse, kontrollierte Prozesse und metakognitive Funktionen im prospektiven Gedächtnis“ (ME 1918/3–1, 2, 2010–2016)
    • DFG-Projekt „Emotionales Arousal und Episodisches Gedächtnis“ (BO 4226/2–1, 2014–2016)
  • Literatur

    • Boywitt, C.D., Kuhlmann, B.G., & Meiser, T. (2012). The role of source memory in older adults' recollective experience. Psychology and Aging, 27, 484–497.
    • Boywitt, C.D., & Meiser, T. (2012). The role of attention for context-context binding of intrinsic and extrinsic features. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, & Cognition, 38, 1099-1107.
    • Meiser, T. (2014). Analyzing stochastic dependence of cognitive processes in multidimensional source recognition. Experimental Psychology, 61, 402–415.
    • Meiser, T., & Rummel, J. (2012). False prospective memory responses as indications of automatic processes in the initiation of delayed intentions. Consciousness and Cognition, 21, 1509-1516.
    • Rummel, J., Boywitt, C.D., & Meiser, T. (2011). Assessing the validity of multinomial models using extraneous variables: An application to prospective memory. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 64, 2194-2210.
    • Rummel, J. & Meiser, T. (2013). The role of metacognition in prospective memory: Anticipated task demands influence attention allocation strategies. Consciousness & Cognition, 22, 931–943.
    • Rummel, J., & Meiser, T. (2016). Spontaneous prospective-memory processing: Unexpected fluency experiences trigger erroneous intention executions. Memory & Cognition, 44, 89–103.
    • Rummel, J., Wesslein, A.-K., & Meiser, T. (2017). The role of action coordination for prospective memory: Task-interruption demands affect intention realization. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory & Cognition, 43, 717–735.
    • Schreiner, M., Meiser, T. (2023). Measuring binding effects in event-based episodic representations. Behavior Research Methods,55, 981–996. doi.org/10.3758/s13428-021-01769-1
    • Schreiner, M., Meiser, T.,  Bröder, A. (2023). The binding structure of event elements in episodic memory and the role of animacy. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 76, 705–730. doi.org/10.1177/1747021822109614
    • Steinwascher, M. A., & Meiser, T. (2016). How a high working memory capacity can increase proactive interference. Consciousness and Cognition, 44, 130–145.