News

Dem Volk aufs Maul schauen. Was ist die öffentliche Meinung?
Über die Schwierigkeit fundierte Meinungsumfragen durchzuführen, am Beispiel einer Studie in der Ostukraine. Leicht veränderte Fragestellungen können ein völlig verändertes Umfrageergebnis erzeugen.
Über Sinn und Möglichkeiten von Wahlplakaten: Thomas Gschwend im Interview bei SWR 1
Parteien geben viel Geld aus für Wahlplakate. Doch was bleibt tatsächlich hängen und gibt es versteckte Botschaften? Das erläutert Thomas Gschwend im Interview.
New publication: A Common Left-Right Scale for Voters and Parties in Europe
Thomas Gschwend, James Lo, and Sven-Oliver Proksch
Neue Publikation im Zeit Online Blog: Zweitstimme – AfD-Schock durchkreuzt Prognose des Kanzlermodells
Die Prognose des Kanzlermodells von 51,2% für Schwarz-Gelb weicht deutlich vom kombinierten Stimmenanteil von 46,3% dieser Parteien am Wahlabend ab. Scheint das erfolgreiche Kanzlermodell plötzlich auf dem Holzweg zu sein?
Thomas Gschwend Member of Executive Committee APSA RES
Thomas Gschwend has been elected Member of the Executive Committee of the American Political Science Assosiation, Section Representation and Electoral Systems for the period 2013 – 2015.
Neue Publikation im Zeit Online Blog: Zweitstimme – Mach's noch einmal, Mutti
Thomas Gschwend und Helmut Norpoth prognostizieren 51,2 Prozent an Zweitstimmen für den kombinierten Stimmenanteil von CDU/CSU und FDP am 22. September 2013. Wie sie zu diesem Ergebnis kommen, erklären sie im Zeit Online Blog.
Neue Publikation im Tagesspiegel: Demoskopie – Steckt die Wahlforschung in der Krise?
Nur noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl. In Umfragen liegt mal Schwarz-Gelb vorne, dann wieder gibt es eine linke Mehrheit. Die Wähler scheinen unberechenbar zu werden. Thomas Gschwend und Harald Norpoth stellen ihre Alternative zur klassischen Umfrage vor: das Kanzler-Modell.
Vorhersagemodell zur Bundestagswahl 2013 bei Focus Online
Politiker und Wähler orientieren sich vor allem an Umfragen. Die sind allerdings ungenau, meinen Experten.
Vorhersagemodell zur Bundestagswahl 2013 in der WirtschaftsWoche
Der Markt der Wahlprognosen hat ein breites Angebot an Prognose-Tools. Erfahren Sie mehr über ein bereits etabliertes quantitatives Verfahren: Das Schätzmodell der beiden Wissenschaftler Thomas Gschwend und Helmut Norpoth
Mannheimer Politikwissenschaftler erhalten APSA Gosnell-Preis
Thomas Gschwend, James Lo und Sven-Oliver Proksch wurden von der American Political Science Association (APSA) mit dem Gosnell-Preis für Exzellenz in politikwissenschaftlichen Methoden ausgezeichnet.