News

New publication in Electoral Studies: “Do constituency candidates matter in German Federal Elections? The personal vote as an interactive process”
together with Thomas Zittel
New publication in the Journal of Political Psychology: “Leihstimmen im Bundestagswahljahr 2013”
Lukas Stötzer, Steffen Zittlau, Thomas Gschwend and Tobias Witt
Top Journal Publication for Lukas Stötzer and Steffen Zittlau
Recent CDSS graduate Lukas Stötzer and CDSS PhD candidate Steffen Zittlau have made a truly remarkable accomplishment: Their paper “Multidimensional Spatial Voting with Non-separable Preferences” has been accepted by Political Analysis and will be published in a forthcoming issue.
Lehrpreis für Sean Carey
Wir freuen uns, dass Dr. Sean Carey den Lehrpreis der Universität Mannheim in der Kategorie “Juniorprofessor/-innen und promovierte Mitarbeiter” erhalten hat. Mit diesem Preis wird sein außergewöhnliches Engagement für unsere Studierenden gewürdigt. Hierzu unsere herzlichsten Glückwünsche!
Michael Bayerleins Team gewinnt beim DataFest Germany 2015
Wir gratulieren Michael Bayerlein, Hiwi an unserem Lehrstuhl, und seinem Team „Paranormal Distribution“ bestehend aus BA Studierenden der Uni Mannheim (Salif Jaiteh, Franziska Denz und Franziska Langer) herzlich zum Sieg beim DataFest Germany 2015!
Dem Volk aufs Maul schauen. Was ist die öffentliche Meinung?
Über die Schwierigkeit fundierte Meinungsumfragen durchzuführen, am Beispiel einer Studie in der Ostukraine. Leicht veränderte Fragestellungen können ein völlig verändertes Umfrageergebnis erzeugen.
Über Sinn und Möglichkeiten von Wahlplakaten: Thomas Gschwend im Interview bei SWR 1
Parteien geben viel Geld aus für Wahlplakate. Doch was bleibt tatsächlich hängen und gibt es versteckte Botschaften? Das erläutert Thomas Gschwend im Interview.
New publication: A Common Left-Right Scale for Voters and Parties in Europe
Thomas Gschwend, James Lo, and Sven-Oliver Proksch
Neue Publikation im Zeit Online Blog: Zweitstimme – AfD-Schock durchkreuzt Prognose des Kanzlermodells
Die Prognose des Kanzlermodells von 51,2% für Schwarz-Gelb weicht deutlich vom kombinierten Stimmenanteil von 46,3% dieser Parteien am Wahlabend ab. Scheint das erfolgreiche Kanzlermodell plötzlich auf dem Holzweg zu sein?
Thomas Gschwend Member of Executive Committee APSA RES
Thomas Gschwend has been elected Member of the Executive Committee of the American Political Science Assosiation, Section Representation and Electoral Systems for the period 2013 – 2015.