News

New Working Paper: Constructive and Destructive Legislative Review – The Government-Opposition Divide in Legislative Oversight
By Lion Behrens, Dominic Nyhuis and Thomas Gschwend
Evaluation AQM online
The evaluation of the lecture Advanced Quantitative Methods (spring term 2020) is online. Thank you for taking part!
Logo der Uni Mannheim in blau auf weißem Hintergrund.
Studienabschlussstipendium für Mariana Roa
Unsere Studierende Mariana Roa erhält das Studienabschlussstipendium der Universität Mannheim. Wir gratulieren recht herzlich!
Kontinuität am Bundesverfassungsgericht?
Im neuen Beitrag des RECHTS|EMPIRIE Blog beleuchten Marie-Lou Sohnius, Benjamin G. Engst und Thomas Gschwend, wie die Öffentlichkeit Voßkuhles und Masings Nachfolger bewertet.
Voting for the best of both worlds
In the latest issue of The Edge Malaysia Thomas Gschwend talks about why Malaysia's current electoral system is playing into the country's identity politics – and what to do about it.
Neue Publikation in der PVS: Ein Ansatz zur Vorhersage der Erststimmenanteile bei Bundestagswahlen
Von Marcel Neunhoeffer, Thomas Gschwend, Simon Munzert und Lukas F. Stoetzer
Thomas Gschwend in den dpa Kindernachrichten
Immer größer wird langsam zu groß
Simulation über Größe des nächsten Bundestags im Mannheimer Morgen
Wahlrechtsreform: Bundestag platzt aus allen Nähten – Mannheimer Experten schlagen neues Modell vor
Wie begrenzt man das Parlament auf 598 Abgeordnete und behält dabei die personalisierte Verhältniswahl bei?
Unser Vorschlag auf dem Verfassungsblog
DAAD-research scholarship for Lion Behrens
We are very pleased to announce that our doctoral student Lion Behrens was awarded a DAAD-research scholarship in order to fund his research stay at the Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (Flasco) in Quito, Ecuador.  Enhorabuena/ Congratulations/Herzlichen Glückwunsch!!