DE / EN

Debattenkultur an Unis – Bundespräsident zum 100ten der Studienstiftung

www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2025/02/250201-Studienstiftung-100-Jahre.html

 

“Wo, wenn nicht an den Universitäten, können Debatten mit Wissen und

Vernunft geführt, vorangetrieben, ausgetragen werden? Miteinander im

Gespräch zu bleiben, für die eigene Überzeugung zu streiten, ohne sie

absolut zu setzen, andere Meinungen zuzulassen – das ist vielerorts

verloren gegangen, bisweilen auch an Schulen und Hochschulen.

Schwarz-Weiß ersetzt zuweilen die Farbigkeit früherer Debatten,

getrieben von den sozialen Medien. Die Sucht nach Eindeutigkeit lässt

uns manchmal unfähig werden, mit dem noch Unfertigen, dem noch nicht

ganz Geklärten zu leben, Ambiguitäten und Ambivalenzen auszuhalten. Aber

wir werden das weiterhin müssen. Diese Verengung unserer Debattenkultur

macht mir Sorge. Kontroversen auszutragen und auszuhalten und im

Kontrahenten nicht einen Feind, sondern einen Menschen mit einer anderen

Auffassung zu sehen – das zu lernen, ist für Studierende genauso wichtig

wie korrekte wissenschaftliche Analyse. Denn von Kontroversen lebt ja

nicht nur die Wissenschaft, davon lebt auch die Demokratie, jedenfalls

wenn solche Kontroversen mit Anstand und Respekt geführt werden und bei

alledem die Selbstverpflichtung zur Wahrhaftigkeit die Grundlage ist.”

Back