Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Marc Helbling
Fakultät für Sozialwissenschaften
A 5, 6 Bauteil B – Raum 101
68159 Mannheim
nach Vereinbarung
Marc Helbling ist W3 Professor im Fachbereich Soziologie und am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim. Zuvor war er W3 Professor an der Universität Bamberg und Leiter der Emmy-Noether Nachwuchsgruppe ‘Immigration Policies in Comparison’ (IMPIC) am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Er ist zur Zeit Associate Editor der International Migration Review und des Journal of Ethnic and Migration.
Er war Gastdozent an der Woodrow Wilson School der Universität Princeton und Gastforscher an der Universität Harvard, der New York University, des Europäischen Hochschulinstituts (EUI) in Florenz und der City University of New York (CUNY). Er verbrachte kürzere Forschungsaufenthalte u. a. an der Universität Oxford, der Universität Sydney und der Universität McGill.
Er arbeitet zu Migrations- und Staatsbürgerschaftspolitik, Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie, populistische und extremistische Einstellungen, Ursachen von Migration sowie Integration von Migrantinnen und Migranten. Seine Arbeiten erschienen in Soziologiezeitschriften (e.g., European Sociological Review, Social Forces) in politikwissenschaftlichen Zeitschriften (e.g., British Journal of Political Science, Comparative Political Studies, European Journal of Political Research) und Migrationszeitschriften (e.g., International Migration Review, Journal of Ethnic and Migration Studies). Er hat ein Buch zu 'Islamophobia in the West' (Routledge) herausgegeben und ist Ko-Autor des Buches 'Political Conflict in Western Europe' (Cambridge UP).
Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Lausanne und am Institut d’Etudes Politiques in Paris und wurde an der Universität Zürich in Politikwissenschaft promoviert.
Beruflicher Werdegang
01/ 21 – heute Mitglied, Sachverständigenrat für Integration und Migration, Berlin 08/ 20 – heute W3 Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Migration und Integration, Fachbereich für Soziologie, Universität Mannheim & Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung 05/ 16 – heute Fellow, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 04/ 15 – 07/ 20 W3 Professor für Politische Soziologie, Fachbereich für Politikwissenschaft, Universität Bamberg 05/ 11 – 04/ 16 Leiter der Emmy-Noether Nachwuchsgruppe Immigration Policies in Comparison (IMPIC), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 02/ 14 – 05/ 14 Dozent, Fachbereich für Politikwissenschaft, Universität Luzern 06/ 10 – 06/ 15 Gewähltes Mitglied, Die Junge Akademie, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften 02/ 09 – 04/ 11 Postdoc, Abteilung „Migration, Integration und Transnationlization“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 12/ 02 – 01/ 09 Oberassistent (07 – 09)/ Assistent (03 – 07), Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich
02/ 02 – 11/ 02 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department for Political and International Studies, Universität Lausanne Ausgewählte Publikationen
- Marc Helbling und Daniel Meierrieks (2020): “Transnational Terrorism and Restrictive Immigration Policies”, Journal of Peace Research 57(4): 564–580.
- Marc Helbling (2020): “Attitudes Towards Climate Change Migrants”, Climatic Change 160(1): 89–102.
- Marc Helbling und Richard Traunmüller (2020): “What is Islamophobia? Disentangling Citizens’ Feelings Towards Ethnicity, Religion and Religiosity Using a Survey Experiment”, British Journal of Political Science 50(3): 811–828.
- Conrad Ziller und Marc Helbling (2019): “Antidiscrimination Laws, Policy Knowledge, and Political Support”, British Journal of Political Science 49(3): 1027-1044.
- Marc Helbling und David Leblang (2019): “Controlling immigration? How regulations affect migration flows”, European Journal of Political Research 58(1): 248–269.
- Marc Helbling, Liv Bjerre, Friederike Römer und Malisa Zobel (2017): “Measuring Immigration Policies: The IMPIC-Database”, European Political Science16(1):79–98.
- Marc Helbling und Richard Traunmüller (2016): “How State Support of Religion Shapes Attitudes Toward Muslim Immigrants. New Evidence from a Subnational Comparison”, Comparative Political Studies 49(3): 391–424.
- Sarah Carol, Marc Helbling und Ines Michalowski (2015): “A struggle over religious rights? How Muslim minorities and natives view the accommodation of religious rights in six European countries”, Social Forces 94(2): 647–671.
- Marc Helbling (2014): “Opposing Muslims and the Muslim Headscarf in Western Europe”, European Sociological Review 30(2): 242–257.
- Marc Helbling und Hanspeter Kriesi (2014): “Opposing low-skilled immigrants: Labor market competition, welfare state and deservingness”, European Sociological Review 30(5): 595–614.
- Hanspeter Kriesi, Edgar Grande, Martin Dolezal, Marc Helbling, Dominic Hoeglinger, Swen Hutter und Bruno Wüest (2012): Political Conflict in Western Europe. Cambridge: Cambridge University Press.