News

Christian Arnold im Interview bei “heute plus” zum Thema Globalisierung und Rückzug ins Nationale
Gewinnen wir mehr Kontrolle, wenn wir den Rückzug ins Nationale antreten? Wer sind die Gewinner der Globalisierung?
“Wer die AfD ausgrenzt, treibt ihr nur noch mehr Anhänger zu”
Thomas Gschwend im Mannheimer Morgen über die drastischen Verluste von Union und SPD bei den Wahlen in Berlin.
Dr. Lukas Stötzer erhält den Lorenz-von-Stein Preis 2015
Anlässlich der Verabschiedungsfeier der Absolventen 2016 erhielt Lukas Stötzer für die beste Dissertation im Fach Politikwissenschaft den Preis der Lorenz-von-Stein Gesellschaft e. V. in Höhe von 1000 Euro. Wir gratulieren ganz herzlich!
Experten zu Geißlers Drohung: Trennung von CDU und CSU wäre “Selbstmord”
T-online.de im Gespräch mit Thomas Gschwend und einem weiteren deutschen Politikwissenschaftler.
Demokratie im Sinkflug? Was die Umfragezahlen wirklich ausssagen
T-online.de sprach mit Thomas Gschwend und zwei weiteren deutschen Politikwissenschaftlern, die Umfrageergebnisse eher zurückhaltend beurteilen.
Unser Verfassungsblogbeitrag wurde zitiert
BVerfG zu Rechten parlamentarischer Minderheiten: Keine größeren Rechte für die kleine Opposition
Forschungsergebnisse zur Beeinflussbarkeit von BVerfG-Richtern
Unsere Forschungsergebnisse, die wir im PVS-Artikel veröffentlicht haben, wurden in einem Beitrag in Legal Tribute Online aufgegriffen.
Zum Dilemma des Verfassungsgerichtszugangs kleiner Oppositionsparteien: Was sagen eigentlich die Zahlen?
Dieser Frage widmet sich der neue Blogbeitrag von Benjamin Engst, Thomas Gschwend und Christoph Hönnige.
Neue Publikation in Politische Vierteljahresschrift: “Zur öffentlichen Meinung auf Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Eine Analyse von abstrakten Normenkontrollen sowie Bund-Länder-Streitigkeiten 1974 – 2010”
zusammen mit Sebastian Sternberg, Caroline Wittig und Benjamin G. Engst
New Virtual Issue of Political Analysis on “Measurement Comparability in Survey Research”
Featuring three Mannheim-made articles.