Skip to main navigation
Skip to page content
Skip to footer
University
University
Information for ...
Information for ...
Prospective Students
First-Year Students
Students
Teachers
Researchers
Employees
Alumni
Journalists
Suchen
×
Barrierefreiheit
Chair
Teaching
Research
Current Projects
Finished Projects
Team
Chair
Publications
Working Papers
Teaching / Evaluation
Administrative Assistant
Senior Academic Staff Member
Postdocs and Doctoral Students
Lisa Marie Müller
Hannah Rajski
Domantas Undzėnas
David M. Grundmanns
Research Assistants
Former Team Members
News
Media
Menu
×
School of Social Sciences
Gschwend
News
News
previous
…
8
9
10
11
12
13
14
next
Credit: unsplash
Peter Graf Kielmansegg und Thomas Gschwend in der FAZ zum Thema Wahl der Bundesverfassungsrichter
Die Wahl der Verfassungsrichter könnte auch ein Fall für den Bundespräsidenten werden.
Credit: LTO
LTO zitiert unsere Studie in der JZ
Unsere Studie, die 2017 in der JuristenZeitung erschienen ist, wird in der Legal Tribune Online zitiert.
Credit: pixabay
Süddeutsche zitiert Studie aus 2017 zum Einfluss der Parteinähe bei Verfassungsrichtern
Unsere Studie, die 2017 in der JZ erschienen ist, wurde in der SZ zitiert.
Credit: DGfW
Aufsatz in Journal of Politics zu Wahlforschung erhielt DGfW-Forschungspreis für Aufsätze
Der Aufsatz von Michael Meffert (Universität Leiden), Lukas Stoetzer (Universität Zürich) und Thomas Gschwend mit dem Titel „Weighting Parties and Coalitions: How Coalition Signals Influence Voting Behavior“, der 2017 im Journal of Politics publiziert wurde, gewann den DGfW-Forschungspreis für ...
Credit: DataFest
DataFest Germany 2018: Awards for MA Political Science Students
The DataFest Germany 2018 was a complete success for the students of the Master's Program in Political Science: Two out of three teams won the awards for “Best Insight” and “Best use of outside data” against a competition from statistics and data science.
Credit: pixabay
Thomas Gschwend und Roni Lehrer bei Krautreporter.de
Das Grundgesetz sieht Minderheitsregierungen explizit vor
Credit: pixabay
h+ Stream mit Christian Arnold
Künstliches Gehirn – Überholt der Computer den Menschen?
Credit: unsplash
Thomas Gschwend in Spiegel Online zum Thema Minderheitsregierung
Thomas Gschwend und Roni Lehrer schreiben in einem Spiegel online-Artikel, warum Minderheitsregierungen besser sind als ihr Ruf.
Credit: PVS
Publikation in der Politischen Vierteljahresschrift: “Zweitstimme.org. Ein strukturell-dynamisches Vorhersagemodell für Bundestagswahlen”
Thomas Gschwend, Simon Munzert, Lukas Stötzer, Marcel Neunhoeffer und Sebastian Sternberg
Credit: PVS
Publikation von Thomas Gschwend in der Politischen Vierteljahresschrift: “Machtwechsel in Sicht? Die Vorhersage des Kanzlermodells für die Bundestagswahl 2017”
zusammen mit Hemlut Norpoth
previous
…
8
9
10
11
12
13
14
next
In order to improve performance and enhance the user experience for the visitors to our website, we use cookies and store anonymous usage data. For more information please read our
privacy policy
.
Allow
Reject
Tracking cookies are currently allowed.
Do not allow tracking cookies
Tracking cookies are currently not allowed.
Allow tracking cookies