Research
Selected Publications
- Bräuninger, T. and Debus, M. (2024). Theorie und Empirie der Vergleichenden Koalitionsforschung: Stand und Ausblick. Zeitschrift für Politikwissenschaft : ZPol = Journal of Political Science, 34, 533–555.
- Bräuninger, T., Däubler, T. and Pilet, J.-B. (2024). Candidate visibility, voter knowledge, and the incumbency advantage in preferential-list PR. Party Politics, 30, 61–72.
- Bräuninger, T., Däubler, T., Huber, R. A. and Rudolph, L. (2022). How open lists undermine the electoral support of cohesive parties. British Journal of Political Science, 52, 1931-1943.
- Bräuninger, T. and Marinov, N. (2022). Political elites and the 'war on truth'. Journal of Public Economics, 206.
- Jankowski, M., Kurella, A.-S., Stecker, C., Blätte, A., Bräuninger, T., Debus, M., Müller, J. and Pickel, S. (2022). Die Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2021: Ergebnisse des Open Expert Surveys. Politische Vierteljahresschrift : PVS, 63, 53–72.
- Bräuninger, T., Pappi, F. U. and Kurella, A.-S. (2020). Ja. Die Mehrheitswahlkomponente sollte gestärkt werden. Eine Replik. Politische Vierteljahresschrift : PVS, 61, 1–14.
- König, T., Benoit, K., Bräuninger, T., Carey, S. C., Jenco, L., Lauderdale, B., Rohlfing, I. and Taylor, A. (2020). American Political Science Review : Editors' report July 1, 2018–February 29, 2020. PS : Political Science & Politics, 53, 593–602.
- Pappi, F. U., Kurella, A.-S. and Bräuninger, T. (2021). Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem. Wiesbaden ; [Heidelberg]: Springer VS.
- Bräuninger, T., Debus, M., Müller, J. and Stecker, C. (2020). Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern. Wiesbaden: Springer VS.
- Bräuninger, T. and Pappi, F. U. (2023). Kontaminationseffekte bei Wahlfunktionen in Mischwahlsystemen. In Informationsflüsse, Wahlen und Demokratie: Festschrift für Rüdiger Schmitt-Beck (S. 379–412). Baden-Baden: Nomos.
- Pappi, F. U. and Bräuninger, T. (2021). Unsicherheiten der Wählerinnen und Wähler bei der Wahrnehmung des Politikangebots der Parteien: Beschreibung für die Bundestagswahl 2017 und Modellierung als Teil der Wahlfunktion. In Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017 (S. 443–452). Wiesbaden ; [Heidelberg]: Springer VS.