News

Prof. Svenja Behrendt hat die Arme vor der Brust verschränkt und steht vor dem Mannheimer Schloss. Sie trägt einen schwarzen Pullover.
Corona aufarbeiten: Hilft ein Untersuchungsausschuss?
Die Rechtswissenschaftlerin Prof. Svenja Behrendt diskutiert in einer Talkshow bei MDR, ob ein Untersuchungsausschuss das richtige Instrument ist, um die Coronamaßnahmen zu überprüfen.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Oktober: Deutsche Unternehmen skeptisch gegenüber Bürokratieentlastungsgesetz – Mehrheit erwartet keine spürbare Entlastung
Mit zahlreichen gesetzlichen Neuerungen will die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft entlasten. Laut den aktuellen Ergebnissen des German Business Panels (GBP) zeigen sich Unternehmen in Deutschland jedoch verhalten, was die Auswirkungen des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) ...
Portrait von Carmela Aprea. Sie trägt einm lila Shirt und einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor einer grauen Wand.
Finanzielle Bildung in der Schule
Die Wirtschaftspädagogin Prof. Carmela Aprea spricht in der Deutschlandfunk-Sendung “Campus & Karriere” über die nationale Finanzbildungsstrategie.
Portrait von Philipp S. Fischinger. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen braunen Blazer und steht auf einer Rasenfläche.
EuGH-Urteil zu Fifa-Transferregeln
In einem Interview mit der Rheinpfalz beleuchtet der Sportrechtsexperte Prof. Philipp Fischinger (Paywall) das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Bezug auf die Unzulässigkeit einiger Fifa-Transferregeln.
Das Barock-Schloss und der Ehrenhof der Universität Mannheim unter strahlend blauem Himmel. Das Schloss ist von unzähligen Fenstern, rotem Sandstein und einer gelben Fassade geprägt.
Panel discussion on the US elections 2024
On the occasion of the US elections 2024 the student representatives of the Departments of Sociology and Political Science of the University of Mannheim are organizing a panel discussion with three speakers: Prof. Marc Ratkovic, Ph.D. (Chair of Social Data Science, Universität Mannheim) Dr. Ala ...
Bernward Gesang. Bernward Gesang trägt ein blaues Hemd und steht vor einem grünen Hintergrund.
#SustainableUniMA – Prof. Dr. Bernward Gesang
„Ich bewirke etwas, indem ich zu Klimaethik forsche, lehre und Vorträge halte sowie regelmäßig spende und auf meinen Lebenswandel achte.“
Gastvortrag – Onboarding zwischen Theorie und Praxis
In einem Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung “Einführung in das Corporate Learning” berichtet Dr. Stefanie Birkle, HR Specialist bei der Bauhaus AG, über Strategien des Onboarding. Wann und Wo? Donnerstag, der 31.10., 8:30 bis 10:00 Uhr, online über Zoom. – ZOOM-Lehre-039  Alle Interessierten sind ...
Fiannce Seminar Julien Sauvagnat
Julien Sauvagnat links corp. taxation to carbon emissions and shows that dirty firms pay lower profit taxes.
Paper accepted at EDBT 2025
We are happy to announce that the paper “Entity Matching using Large Language Models” by Ralph Peeters, Aaron Steiner, and Christian Bizer has been accepted for the 28th International Conference on Extending Database Technology, taking place from March 25th to March 28th, 2025 in Barcelona, Spain.
illuminierte Seite aus einer mittelalterlichen Handschrift
Marienfrömmigkeit und Universität: Die „Expositio in Salve Regina“ des Franz von Retz OP
Vortrag von Hiram Kümper, Köln, 29.11.2024
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!