News

Stimmungskiller und Motivator zugleich: Die Rolle politischer Nachrichten im Alltag
-Maximilian Theisen- Wie man sich vor schlechter Stimmung durch politische Nachrichten schützen kann und was es dabei zu beachten gilt.
Eine Person schaut nach links. Im Hintergrund ist eine Stadt mit Hochhäusern zu sehen. Über der Szene liegen in weiß grafische Elemente.
Öffentliche Podiumsdiskussion zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz am 22. Mai
Spätestens seitdem der Chatbot ChatGPT veröffentlicht wurde, ist Künstliche Intelligenz (KI) den meisten Menschen ein Begriff. Doch die Einsatzfelder von KI sind weitaus vielfältiger und berühren unser aller Lebenswelten. Am Montag, den 22. Mai, ab 17:30 Uhr diskutieren deshalb Forschende der ...
Prof. Alpers bei der Veranstaltung Wort & Wein
Bei der Veranstaltung Wort & Wein im Pfalzbau Ludwigshafen geht es am 28.04.23 um Menschen und Möpse. Prof. Alpers berichtet dort über die psychologischen und biologischen Aspekte der Hundeliebe (bzw. die Angst vor Hunden).
Portrait von Florian Kraus. Er trägt ein weißes Hemd, eine rote Krawatte sowie einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor einer weißen Wand.
Direktvertrieb in der Krise?
In einem Beitrag der Stuttgarter Zeitung äußert sich Prof. Florian Kraus zu den Umsatzeinbrüchen der Firma Tupperware und der Zukunft des Direktvertriebs.
Riedbahnbrücke im Abendlicht. Im Hintergrund der Fernmeldeturm
Deutschlandticket ab dem 1. Mai
Informationen vom VRN
Victoria Meil trägt einen hellblauen Pullover und hat lange braune Haare. Sie steht auf einer Erhöhung, im Hintergrund sieht man das Panorama einer großen Stadt.
Victoria Meil, Lehrstuhl für Quantitatives Marketing und Konsumentenverhalten: Social Media Data (April 2023)
Victoria Meil erwarb sowohl ihren Bachelor- als auch ihren Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing, Human Resources und Psychologie an der Universität Mannheim. Sie absolvierte ein Auslandssemester an der Queen‘s University in Kanada. Während ihres Studiums sammelte ...
Philipp Gassert zu Protestgeschichte in Podcast der Körber-Stiftung
Unter dem Titel “Politik unter Einsatz des Körpers” war Philipp Gassert Gesprächspartner im Geschichte ist Gegenwart! Podcast der Körber-Stiftung. Thema des Podcasts waren unter anderem die Proteste der “Letzten Generation”, deren Einordnung in Traditionslinien des Straßenprotests, sowie die ...
Auszeichnung für den DESRIST 2023 Best Paper Award
Unser Paper „Designing User-Centric Explanations for Medical Imaging With Informed Machine Learning“ von Luis Oberste, Florian Rüffer, Okan Aydingül, Johann Rink und Armin Heinzl ist für den DESRIST (Design Science Research in Information Systems and Technology) Best Paper Award ausgezeichnet ...
“Chat GPT – Was muss ich beim Verkauf von Legehennen beachten?”
Diese und zahlreiche andere Fragen aus dem Steuerbereich kann Chat GPT mittlerweile beantworten. Über die Chancen von Chat GPT für eine automatisierte und proaktive Steuerberatung sprach Steffen Kirchhoff, CTO & Co-Founder von Taxy.io GmbH, am 24.4.23 im Rahmen einer MaFAT Abendveranstaltung.
Dr. Sebastian Starke erhält Südwestmetall-Förderpreis
Wir gratulieren Dr. Sebastian Starke zur Verleihung des Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall!
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!