News

Feedback literacy matters: unlocking the potential of learning analytics-based feedback
A new research article was published investigating learning analytics feedback conditions and the relevance of feedback literacy.
Umgang mit KI-Robotern: maschinelle Übersetzer, Textgeneratoren, Chatbots & Co – Eine empirischeStudie bei Erstsemester-Studierenden
Ein neuer Beitrag wurde veröffentlicht, mit dem Fokus auf künstliche Intelligenz in der Hochschule aus Sicht von Studierenden.
Entwicklung von onlinebasierten Lernangeboten zu Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung: Stakeholder-Perspektiven und Implementierung
Ein neuer Beitrag wurde veröffentlicht, mit Fokus auf das Design und die Implementierung von Online-Kursen aus Sicht von Stakeholdern.
Eine Studentin und ein Student sitzen vor einem Tablet.
Adobe Pro: keine Kauflizenzen mehr
Für Adobe Pro stehen ab sofort keine Kauflizenzen mehr zur Verfügung.
Mannheimer Jurist berät Bundesfinanzministerium zur Vereinfachung der Unternehmensteuer
Prof. Dr. Erik Röder erarbeitete zusammen mit 12 weiteren Expert*innen einen Bericht mit Vorschlägen zur Vereinfachung und Entbürokratisierung der Unternehmensbesteuerung. Nun wurde der Bericht an Bundesfinanzminister Christian Lindner übergeben.
Paper Accepted for ECAI 2024
We are happy to announce that the Paper “Fact Probability Vector Based Goal Recognition” by : Nils Wilken, Lea Cohausz, Christian Bartelt and Heiner Stuckenschmidt has been accepted for the 50th European Conference on Artificial Intelligence (CORE A, 23% Acceptance rate).
Angela Borgstedt trägt ein blaues Oberteil und eine Kette. Sie hat kurzes braunes Haar und eine Brille.
Prof. Angela Borgstedt diskutiert über Opposition, Protest und Widerstand in der Demokratie
Am 18. Juli findet im Haus der Geschichte Baden-Württembergs nach einem Impulsvortrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Podiumsdiskussion über Widerstand in der Diktatur und Protest im demokratischen Rechtsstaat statt, an der Angela Borgstedt von der Mannheimer “Forschungsstelle ...
drei Studierende lachen
Studienbotschafter*in für Baden-Württemberg gesucht!
Das Land Baden-Württemberg freut sich auf Ihre Bewerbung
Sechs Personen auf einer Treppe.
Super 2. Platz beim VGH-MootCourt
Gratulation zum 2. Platz beim VGH-MootCourt 2024 an das Mannheimer Team.
Warum bin ich immer so hart zu mir? – Interview mit Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab bei Zeit Online
In einer Welt, in der Selbstkritik eine Tugend ist, kann Mitgefühl mit sich selbst und anderen eine heilende Wirkung haben. Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab stellt Forschungsergebnisse vor und erklärt die schützende Wirkung von Mitgefühl im Vergleich zum kritischen Umgang mit sich selbst.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!