News

Besuch beim BVerfG
Unter der Leitung von Svenja Behrendt hat eine Gruppe Studierender am 23. April an der mündlichen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zur Reform des Bundeswahlrechts durch das BWahlG 2023 teilgenommen.
Eine dunkelblaue Farbfläche.
Polizeieinsatz an der Universität
Am Dienstagabend, dem 23. April 2024, kam es zu einem Großeinsatz der Polizei an der Universität Mannheim. Ein mit einer Machete bewaffneter Mann hielt sich in Bereichen des Ostflügels auf, woraufhin die Polizei alarmiert wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte entstand eine Bedrohungslage ...
Portrait von Marc Debus. Er trägt einen grauen Blazer und ein schwarzes Hemd.
Wie gefährdet ist die Koalition?
In einem Interview mit dem Tagesspiegel äußert sich Prof. Dr. Marc Debus zum 12-Punkte-Papier und zu möglichen Konsequenzen für die FDP sowie für die Bundesregierung.
Portrait von Michaela Wänke. Sie trägt eine blaugraue Bluse.
Sind kleine Weingüter wirklich besser?
In der FAZ spricht Prof Dr. Wänke über den Zusammenhang der Größe eines Weingutes und die daraus resultierende Wahrnehmung der Konsumenten.
Gruppe Studierender vor dem Haupteingang
Wahlfächermarkt 2024
Auf dem Wahlfächermarkt informieren sich die Bachelorstudierenden über die verschiedenen Wahlmöglichkeiten im Studiengang, um sich dann zeitnah für ein Wahlfach zu entscheiden.
Das Reichstagsgebäude in Berlin von blauem Himmel.
Podiumsdiskussion: Ist das Grundgesetz fit für aktuelle Herausforderungen?
Am 23. Mai 2024 feiert Deutschland den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Das Grundgesetz bildet die Grundlage für den Schutz individueller Freiheiten, Gleichheit und Würde aller Bürger*innen – Werte, die von Parteien und Anhänger*innen des extremen Spektrums vermehrt in Frage gestellt werden. Am ...
Das Reichstagsgebäude in Berlin von blauem Himmel.
Test 1
Das Reichstagsgebäude in Berlin von blauem Himmel.
Test 2
Reichelstein ist CEPR Research Fellow
Stefan Reichelstein wurde als Forschungsstipendiat im Programm für Klimawandel und Umwelt des Centre for Economic Policy Research (CEPR) ernannt. Seine Ernennung unterstreicht das Engagement des CEPR für die Förderung der Zusammenarbeit unter führenden Forscher*innen zur Bewältigung drängender ...
ZEIT nimmt Bezug auf Studie von Rittmann et al. (2023)
Ein Beitrag in der ZEIT vom 18. April 2024 nimmt Bezug auf Ergebnisse unsere Studie (Rittmann et al, 2023), die in der Fachzeitschrift Electoral Studies veröffentlicht wurde, sowie auf ein Interview mit Thomas Gschwend.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!