DE / EN

Die Forschungs­schwerpunkte der Arbeits­einheit Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters liegen in den Bereichen: 

  • Emotions­regulation, Psychotherapieforschung, experimentelle Psychopathologie, Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren, partizipative Forschung
  • sowie den Störungs­bildern emotionale Störungen, insbesondere Angststörungen, Suizidalität und (nicht)suizidale Selbstverletzungen.
Forschungs­verbund für die Koordination der Datenerhebung und -auswertung an Forschungs-, Lehr- und Ausbildungs­ambulanzen für Psychotherapie (KODAP)

Wir nehmen am unith e. V. getragenen „Projekt zur Koordination der Datenerhebung und -auswertung an Forschungs- und Ausbildungs­ambulanzen für Psychotherapie“ (KODAP) teil. Ziel ist es die Rahmenbedingungen der Behandlungen in den Ambulanzen einzuschätzen und die Wirksamkeit von Psychotherapie zu unter­suchen. 

https://unith.de/forschung/

STAR-Projekt (Self-Injury: Treatment, Assessment, Recovery)

Im Rahmen des STAR-Projekts wollen Forscher*innen herausfinden, welche Faktoren dazu führen, dass Personen aufhören sich selbst zu verletzen.