Etwa ein Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben Erfahrungen mit selbstverletzendem Verhalten*. Trotz ernst zunehmender medizinischer Risiken und eines psychischen Leidensdrucks suchen nur wenige Betroffene Hilfe.
Wir suchen aktuell Studienteilnehmer:innen für die Studie „Selbstverletzung – Was denkst du wirklich?", bei der es darum geht die Einstellung und das Befinden gegenüber Selbstverletzungen zu erfassen. Ziel der Studie sind neue Erkenntnisse zu selbstverletzendem Verhalten zu erhalten, die zu einer Verbesserung der Unterstützung von Betroffenen führen sollen. Die Befragung verläuft online.
Suizidales Verhalten und Selbstverletzungen sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet, doch die Forschung wird oft durch Bedenken gehemmt, dass Studien zu diesen Themen schädliche Auswirkungen haben könnten. Diese Literaturübersicht von 21 Befragungs-, Präventions- und experimentellen Studien zeigt jedoch, dass die große Mehrheit keine Hinweise auf iatrogene Effekte wie verstärkte Suizidgedanken oder psychische Belastungen durch die Studienteilnahme fand. Die Ergebnisse weisen Entscheidungsträger darauf hin, dass gegenwärtige Vorgaben die ethische Durchführung von Studien mit sensiblen Inhalten wie Suizidalität und Selbstverletzungen ermöglichen und fördern sollten, damit dieser oft benachteiligten Personengruppe, der notwendige Forschungsbedarf nicht vorenthalten wird.
Wir freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten empfangen zu können. Ab sofort sind wir am Willy-Brandt-Platz 1 in Mannheim zu finden. Unsere neuen Räumlichkeiten ermöglichen es unsere psychotherapeutische Ambulanz für Kinder und Jugendliche, die Arbeitseinheit sowie Seminarräume in einem Gebäude zu vereinen.
Interessantes Statement-Paper, welches bürokratische Hürden und rechtliche Unsicherheiten in der Forschungsarbeit der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie/-psychotherapie beleuchtet.
In diesem Beitrag wird beleuchtet, welche psychotherapeutischen Interventionen und diagnostischen Instrumente bei Kindern und Jugendlichen mit suizidalem Erleben und Verhalten eingesetzt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.