DE / EN
Knospen des Magnolienbaums vor dem Barockschloss der Universität Mannheim

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserem Lehr­stuhl interessieren! Hier finden Sie allgemeine Hinweise. Detailliertere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage, bzw. zu Beginn der Arbeit.

Themenvergabe

Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Interesse haben, bei uns eine Abschlussarbeit zu schreiben. Unter Offene Abschlussarbeits­themen finden Sie aktuelle Themenvorschläge, auf die Sie sich bewerben können. Alternativ können Sie sich mit eigenen Themenvorschlägen bei uns melden. Aktuell von uns beforschte Themen finden Sie unter Forschung. Ihre Ansprechperson bei Fragen und Themenvergabe ist Lina-Sofie Kaminski (lina-sofie.kaminskimail-uni-mannheim.de).

Ablauf

Nachdem Sie eine Themenzusage bekommen haben, schließen Sie Ihre Arbeit innerhalb von höchstens 12 Monaten (Bachelor) bzw. 18 Monaten (Master) ab. Vor der offiziellen Anmeldung der Arbeit schreiben Sie ein Exposé von ca. 3 Seiten, in dem Sie Ihre Studie beschreiben. Sie erhalten in verschiedenen Stadien Ihrer Arbeit zu Hypothesen, Exposé und Erstversion Rückmeldung. Besprechungen mit Ihrer Betreuungs­person finden nach Bedarf statt (typischerweise ca. 1–2x im Monat). Bitte planen Sie Ihre Abschlussarbeit frühzeitig (mit uns) entsprechend Ihrer Verfügbarkeit, sodass beispielsweise Ihre Praktikumszeiten berücksichtigt werden können.

Kolloquium

Master: Sie nehmen aktiv am Kolloquium des Lehr­stuhls teil. Sie stellen Ihre Arbeit in der Vorbereitungs­phase und die Ergebnisse vor. 

Bachelor: Sie nehmen an den ersten 5 Sitzungen des Master-Kolloquiums teil (Thema: wissenschaft­liches Arbeiten).

Unsere Erwartungen

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie in Ihrer Abschlussarbeit selbstständig, sorgfältig und wissenschaft­lich arbeiten. Sie kommunizieren und planen proaktiv, setzen sich selbstständig Teilziele und hinterfragen Ihre eigene Arbeit und die Arbeit anderer kritisch. Sie führen Besprechungs­notizen und arbeiten zuverlässig. Studien­material und Daten bearbeiten sie sorgfältig und nachvollziehbar, sodass sie verständlich und nachnutzbar sind. Alle Unter­lagen sind mit der Arbeit abzugeben. KI nutzen Sie verantwortungs­bewusst und machen die Nutzung trans­parent. Gute Grund­kenntnisse aus den Lehr­veranstaltungen zu Statistik und Datenanalyse (in R) werden vorausgesetzt.

Wir freuen uns auf Sie!