DE / EN

Rund um die Tagung

Kinderbetreuung

Für die GEBF 2025 stellen wir verschiedene Kinderbetreuungs­angebote zur Verfügung, damit Tagungs­teilnahme und Kinderbetreuung gut miteiander einher gehen.Unser Angebot umfasst sowohl Möglichkeiten für Fremd- als auch Selbstbetreuung in dafür eingerichteten konferenznahen Räumen. 

Betreuung für Kinder von 3 bis 10 Jahren

Während der gesamten Tagung können Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem dafür ausgestatten Raum im Schloss im mobilen Kindergarten der Agentur Farbenfroh kostenlos betreut werden.  

Die Betreuung erfolgt durch  Erzieher*innen, Diplompädagog*innen, angehende Pädagog*innen, sowie ehemalige Animateur*innen. 

Betreuungs­zeiten: 

  • 27. Januar: 12:30 – 20:30 Uhr  
  • 28. Januar: 8:30 – 17:30 Uhr  
  • 29. Januar: 8:30 – 17:30 Uhr  
  • 30. Januar: 8:30 – 15:30 Uhr 

Ausstattung:  

Ausgestattet ist der mobile Kindergarten mit allem, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Es gibt u.a. eine XXL-Bauecke, eine Vorlese-/Kuschelecke, ein buntes Bällebad und Hüpftiere, Gesellschafts­spieltische und Kreativ-Bereiche, Kinderschminken oder Glitzertattoos.  

Betreuung für Kinder unter 3 Jahre

Kindern unter 3 Jahren steht der mobile Kindergarten grundsätzlich ebenfalls offen, kommen Sie hier einfach auf das Personal des mobilen Kindergartens zu.  Möchten Sie oder eine Betreuungs­person Ihr Kind selbst betreuen stehen Ihnen zusätzliche Räume zur Verfügung. 

Angebot: 

  • Rückzugsraum im Schloss: Ein ruhiger Raum, der während der gesamten Tagung zur Verfügung steht. 
  • Eltern-Kind-Raum der Uni Mannheim: Ein weiterer ruhiger und kinder­gerecht ausgestatteter Raum im Gebäude B6 mit Spiel­möglichkeiten für Kinder von 0 bis 12 Jahren, der zusätzlich als Rückzugsort dient. Für die Nutzung dieses Raums ist die Abholung eines Schlüssels notwendig, weitere Informationen folgen unmittelbar vor der Tagung hier.  

Verpflegung auf dem Campus

Ein Student in rotem Tshirt sitzt in der Mensa an einem Tisch und isst zu Mittag.
Schlossmensa

In der Schlossmensa gibt es täglich wechselndes Mittagsangebot zu fairen Preisen. Sie ist von den Tagungs­räumen etwa 5 Minuten Fußweg entfernt.

Das greenes innerhalb des Mensagebäudes
greenes

Das greenes befindet sich im Gebäude der Schlossmensa und bietet Speisen mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität.

In den Mensen und Cafeterien des Studierenden­werks Mannheim kann an vielen (aber nicht allen) Kassen auch in bar gezahlt werden. Bitte achten Sie beim Anstellen darauf, daß Sie an einer Bargeld-Kasse anstehen.

Raus in die Natur

  • Rheinpromenade

    Vom Schloß aus gelangen Sie in weniger als 10 Minuten an den Rhein. Von hier können Sie einen Blick ins benachbarte Ludwigshafen werfen, im Grünen spazieren oder eine Runde joggen.

    Google Maps: Rheinpromenade Mannheim 

  • Waldpark

    Folgt man der Rheinpromenade flußaufwärts Richtung Süden gelangt man in den Waldpark. Dieser zählt zu den selten gewordenen Auwäldern und steht unter Landschafts- und Naturschutz. 

    Google Maps: Waldpark

  • Friedrichspark

    Der kleine Park direkt hinter der Mensa lässt sich für einen Spaziergang zum Verschnaufen nutzen.

    Google Maps: Friedrichspark

Kulturangebote

  • StadtWandKunst

    Verteilt auf Mannheimer Hauswänden können 41 Kunstwerke des Urban Art Projekts „StadtWandKunst“ bestaunt werden. Die Kunswerke eignen sich gut für einen self-guided walk. Viele der Murals sind fußläufig vom Tagungs­ort im Schloss erreichbar. Am nächsten ist das Mural in A4, 1.

    Eine Über­sichtskarte findet sich hier.

  • Kunsthalle Mannheim

    Hier findet sich eine diverse Sammlung moderner Kunst mit wechselnden Ausstellungen. Der Eintritt kostet zwischen 8€–12€. Ca. 15 min. fußläufig vom Tagungs­ort im Schloß.

    Adresse (Google Maps): Friedrichsplatz 4 

    Zur Webseite

  • Reiss-Engelhorn Museum (REM)

    In den verschiedenen Einrichtungen des REM findet sich eine bunte Mischung aus Ausstellung zu verschiedenen geschichtlichen Epochen, Weltkulturen, Musik, Kunst und Fotografie. Je nach Ausstellung kostet der Eintritt zwischen 3€–14€. Ca. 10 min. fußläufig vom Tagungs­ort im Schloß.

    Adresse (Google Maps): Verteilt auf 3 Standorte in C5, C4 und D5 

    Zur Webseite

  • Mannheimer Antikensaal

    Entdecken Sie direkt im Mannheimer Schloss eine Sammlung von Gipsabdrücken hellenistischer Skulpturen, die einst Größen wie Goethe und Schiller anzog. Diese bedeutende Kollektion ist dank der Bemühungen von Studierenden des Instituts für Geschichts­wissenschaft wieder frei zugänglich. Neben der Ausstellung gibt es eine begleitende Website und einen Podcast, die tiefere Einblicke in die Skulpturen bieten. Perfekt für einen kulturellen Ausflug in der Konferenzpause, da die Sammlung täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang von Schloß, von dort geht man die Treppen bis ganz nach oben. 

    Adresse (Google Maps): Carl Theodor Platz

    Zur Website