News

Portrait von Carmela Aprea. Sie trägt einm lila Shirt und einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor einer grauen Wand.
Wie beeinflusst die Arbeitsbelastung Lehrkräfte?
Eine Studie der Universität Mannheim erforscht die Arbeitszeit und dessen Auswirkungen von Lehrkräften an beruflichen Schulen. Lehrstuhlinhaberin für Wirtschaftspädagogik und Mitautorin Camela Aprea teilt im Stern Erkenntnisse der Studie.
“Alle Nachrichten sind gute Nachrichten”
Prof. Alpers wurde im Magazin m:con “Weitblick” zum Umgang mit den vielen schlechten Nachrichten, die auf uns einstürmen, interviewt.
Emeritus Professor Hans Albert verstorben
Professor Hans Albert im Alter von 102 Jahren verstorben
Chair of Organization and Innovation moving to the Castle
Exciting news: We moved to our new offices at the Castle, Ehrenhof East, 2nd floor. We are looking forward to seeing you there.
Über Nachhaltigkeit diskutieren – aus deutscher und französischer Perspektive
Vom 5. bis zum 7. Oktober 2023 fand an der Universität Mannheim der 2. Deutsch-Französische Nachhaltigkeitsdialog statt. Organisiert wurde die Tagung von der Deutsch-Französischen Hochschule, der ASKO Europa-Stiftung und der Universität Mannheim.
MISES Researcher bei CEPR Workshop
Stefan Reichelstein eröffnete den CEPR Workshop zum Thema “Carbon Emission Pledges and Corporate Decarbonization Initiatives” im House of Finance an der Goethe Universität in Frankfurt. Auch Gunther Glenk hielt einen Vortrag den Herausforderungen bei der kostengünstigen Dekarbonisierung der Portland ...
Forschungsaufenthalt in Japan: Jutta Mata vertiefte die Kooperation mit der University of Hokkaido
Für einen Forschungsaufenthalt verbrachte Jutta Mata zwei Wochen an der University of Hokkaido in Sapporo.
Keynote von Jutta Mata auf der der 37. Konferenz der EHPS
Auf der 37. Konferenz der European Health Psychology Society (EHPS) hielt Jutta Mata die Keynote zum Thema „Food for thought: The potential of a social approach to promote healthy eating and sustainability”.
Glaubwürdigkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Holger Daske und Christian Friedrich als Experten beim IAASB Roundtable in Brüssel
Portrait von Marc Helbling. Er trägt ein blaues Hemd und steht auf einer Grünfläche.
Antisemitismus bei Menschen mit Migrationshintergrund
Soziologieprofessor Marc Helbling kommentiert in einem Artikel der Tagesschau eine Studie, der zufolge Menschen mit Migrationshintergrund erhöhte Zustimmungswerte für Antisemitismus zeigen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!