News

Ein mann und eine Frau tragen jeweils ein Kind auf ihren Schultern. Alle vier lachen.
Trennung der Eltern – Eine prägende Erfahrung
Familienforscherin Pauline Kleinschlömer war zu Gast im Wissenschaftspodcast der WELT. Sie erläutert, welche Auswirkungen eine Trennung der Eltern auf Kinder hat und wie Stiefelternteile die Erfahrungen beeinflussen können.
Drei junge Menschen unterhalten sich auf einem Gehweg vor dem Mannheimer Schloss im Mensapark, die Person in der Mitte schiebt ein Fahrrad.
Neue Anmeldefrist für Studium Oecologicum
Ab dem 31. Januar können sich alle Studierenden der Universität Mannheim für den Zertifikatskurs „Studium Oecologicum“ anmelden.
Symbolbild für die Vorlesungsreihe
Ringvorlesung Data Science in Action 2023: interdisziplinär und international
Die zweite Ringvorlesung zu den Anwendungsgebieten der Datenwissenschaft wurde als “Signature Course” in das Curriculum der Europäischen Universitär ENGAGE.EU aufgenommen. Diesmal beteiligten sich neben Expert*innen aus Mannheim auch Forschende der internationalen Partneruniversitäten an der ...
Portrait von Eckhard Janeba. Er trägt ein hellblaues Hemd, einen blauen Pullover sowie einen blauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Reform der Schuldenbremse?
Der unabhängige wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums stellte unter ihrem Präsidenten Eckard Janeba eine Weiterentwicklung der Schuldenbremse vor.
Gutes tun zur Weihnachtszeit: Spendenaktion für Studierende der Universität Mannheim
Die Stiftung Universität Mannheim sammelt bis zum 8. Januar 2024 Spenden, die engagierten und leistungsstarken Studierenden der Universität zugutekommen. Die Spenden werden in Form von Deutschlandstipendien an die Studierenden vergeben und vom Bund verdoppelt.
Winterspecial – Nikolaus
Liebe Interessent*innen,  wir haben für die kommenden Wochen ein Winterspecial für Sie zusammengestellt. Im Dezember erhalten Sie immer mittwochs spannende Einblicke aus den bislang erschienen 600 “Wussten Sie...?!”-Artikeln.  Zum heutigen Nikolaus haben wir einen Nikolaussack mit beliebten ...
Thomas Koenig und Anna Maria Rohe stehen nebeneinander hinter einem Pult vor einer Kreidetafel.
Erfolgreicher Auftakt der ENGAGE.EU Local Learner Chapter
Im Herbst 2023 feierten die ENGAGE.EU Local Learner Chapter ihre Premiere als vielseitiges Semesterprogramm für Europa-interessierte Studierende.
Portrait von Eckhard Janeba. Er trägt ein hellblaues Hemd, einen blauen Pullover sowie einen blauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Wissenschaftlicher Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium gibt Gutachten für nachhaltige Finanzpolitik ab
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum Nachtragshaushalt von 2021 fehlen dem Bund 60 Milliarden Euro. Die Regierung, allen voran Finanzminister Christian Lindner, ringt um die Aufstellung des Bundeshaushalts für 2024. Vor dem Hintergrund der angespannten Finanzlage hat der Wissenschaftliche ...
Drei Personen in Anzügen stehen mit Mirrofonen in der Hand um ein Rednerpult und lachen
MannheimTaxation: Zehn Jahre exzellente Steuerforschung
Seit 2013 fördert MannheimTaxation den Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen aus der Steuerforschung. Die Leibniz-Gemeinschaft unterstützt den vom ZEW Mannheim und der Universität Mannheim 2013 ins Leben gerufenen WissenschaftsCampus MannheimTaxation für weitere vier Jahre. Über den ...
Auslandsstudium mit ENGAGE.EU
Studierende der Universität Mannheim können im Rahmen der Europäischen Universität ENGAGE.EU virtuell an renommierten Universitäten in ganz Europa studieren.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!