News

The group stage is over and now we move on to the knockout stage of the Champions League. Here you can see the tournament bracket and the upcoming matches of the round of 16! 💪🏼⚽️ We're looking forward to exciting matchups and can’t wait! 🤩 #ifsunileague
Teaching award for Florian Keusch
Florian Keusch has received the 2023 teaching award of the SoPo Student's council.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Mai: Erhöhung der Unternehmenssteuern würde auch zu höheren Preisen führen – und zu Personalkürzungen
Sollten die Steuern auf Unternehmensgewinne künftig steigen, würde das nicht nur die Unternehmen selbst treffen, sondern auch die Kundinnen und Kunden: Durchschnittlich 20 Prozent der Mehrbelastung ginge auf ihr Konto – in Form von Preissteigerungen. Aber auch das Personal wäre betroffen, denn 15 ...
Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 38: Die Furcht vor dem Tod
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Susanne Burri über die Furcht vor dem Tod.
Area News 2022
Neue Ausgabe der MaFAT Area News
Ein Rückblick auf die Aktivitäten des MaFAT und der Area Accounting & Taxation im Jahr 2022.
Neue Ausgabe der MaFAT Area News
Ein Rückblick auf die Aktivitäten des MaFAT und der Area Accounting & Taxation im Jahr 2022.
Dr. Almuth Ebke zu Gast bei WDR Lebenszeichen: „Gott als König – König von Gottes Gnaden?“
Warum haben Königshäuser auch in demokratischen Zeiten noch Anziehungs­kraft? Und welche symbolische Bedeutung hat das britische Königshaus für Staat und Gesellschaft? Über dies und noch mehr sprach Dr. Almuth Ebke mit Kirsten Dietrich in der WDR3-Sendung Lebens­zeichen. Den Link zur Sendung gibt es ...
Dr. Almuth Ebke zu Gast im SWR2 Forum „Eine Krönung für die Welt – Alle Augen auf König Charles“
Eine Krönung für die Welt – ist die Coronation eine Flucht aus der Realität? Oder ist sie mehr? Darüber diskutierte Dr. Almuth Ebke mit Dr. Birte Förster, Udo Seiwert-Fauti und Thomas Ihm im SWR2 Forum am 5. Mai 2023. Den Link zur Sendung gibt es hier.
Gunther Glenk bei Mannheimer Energiekonferenz
Diese Woche präsentierte Gunther Glenk sein neues Arbeitspapier “Cost-efficient Pathways to Decarbonizing Portland Cement Production” auf der diesjährigen Mannheimer Energiekonferenz des ZEW, Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!