News

Eine Person füllt einen Fragebogen aus, der auf einem Tisch liegt. In der rechten Hand hält sie einen Stift.
ENGAGE.EU Befragung
Einladung zur universitätsweiten Umfrage an Mitarbeitende verschickt.
Acceptance to MSOM 2023 International Conference
Recent work from the Chair of Service Operations Management accepted for presentation
Portrait von Almuth Ebke. Sie trägt einen schwarz rot gestreiften Pullover und steht lächelnd vor einem Bücherregal.
König Charles gekrönt – die Hintergründe
In einem Radiointerview diskutiert Historikerin Dr. Almuth Ebke in einem Radiointerview mit SWR2 Forum, welche Bedeutung die Krönung des neuen Königs für die Briten und die Welt hat.
Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus
Ernennung von Prof. Ebbinghaus als Karl-Polanyi-Gastprofessor
Im Januar 2023 wird Professor Bernhard Ebbinghaus als vierter Karl-Polanyi-Gastprofessor an der Universität Wien lehren und forschen. Zum Auftakt wird er einen öffentlichen Vortrag an der Urania Wien zum Thema „Die Resilienz des Sozialstaates als Gegenbewegung in Europas Wirtschaftskrisen“ halten. ...
State of the Procurement Profession Survey 2023: Results and executive summary
The results of our annual survey were published and presented at ISM World 2023 in Dallas, TX.
Virtueller Veranstaltungsteil des AERA Annual Meeting 2023
Am 4. und 5. April fand der abschließende und virtuelle Teil der jährlichen Tagung der AERA statt. Vom Lehrstuhl für Kompetenzentwicklung und Ausbildungsqualität nahmen Maximilian Krötz und Viola Deutscher teil.
Prof. Dr. Marc Lerchenmüller hat blonde kurze Haare und einen Bart. Er trägt ein dunkles Jacket und ein weißes Hemd.
Prof. Dr. Marc Lerchenmüller wirkt beim neuen EU Policy Report mit
Am 5. Mai veröffentlichte die EU-Kommission einen neuen Bericht (Policy Report) zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen in Forschung und Entwicklung. Eine zentrale Erkenntnis: Junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern leiden besonders unter den Folgen der Pandemie und brauchen künftig mehr ...
Workshop am NTM: Schulische Leselisten und #frauenzählen
Thomas Wortmann und Carolin Müller-Spitzer stellen ihre Studie zu Autorinnen in schulischen Leselisten bei einer Veranstaltung am Nationaltheater Mannheim vor.
Philipp Gassert diskutiert im Deutschlandfunk über Protestkultur
Prof. Dr. Philipp Gassert war am 19.04.23 gemeinsam mit einer Aktivistin der “Letzten Generation” und dem Soziologen Vincent Huber Teil eines Gesprächs über Wirksamkeit und Grenzen des Klimaprotests der “Letzten Generation”. Der Beitrag ist hier abrufbar.
As the IFS, we do not only want to offer a wide range of sports, but we also stand for topics related to sports, health and sustainability. 🌱By participating in the STADTRADELN we want to become active together with you!☺️👏 Are you in?
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!