News

Vorplatz und Haupteingang des Mannheimer Schlosses mit "Universität Mannheim" Fahne
Grüne Transparenz oder Datendschungel?
Forscher*innen und Praktiker*innen diskutieren ESG- und Reporting an der Universität Mannheim
GBP-Monitor Juni: Mehr als die Hälfte der Unternehmen setzt Maßnahmen in Umwelt- und Klimaschutz um – bei der Erfolgsmessung dominieren aber finanzielle Ziele
Was tun Unternehmen, um die so genannten ESG-Ziele – also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – zu erreichen? Der neueste Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt ein gemischtes Bild: Zwar geben 52 Prozent der Unternehmen an, sich für Umwelt und Klima einzusetzen. Allerdings ...
GBP-Monitor Juni: Mehr als die Hälfte der Unternehmen setzt Maßnahmen in Umwelt- und Klimaschutz um – bei der Erfolgsmessung dominieren aber finanzielle Ziele
Was tun Unternehmen, um die so genannten ESG-Ziele – also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung – zu erreichen? Der neueste Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt ein gemischtes Bild: Zwar geben 52 Prozent der Unternehmen an, sich für Umwelt und Klima einzusetzen. Allerdings ...
Dekan Lutz überreicht einer Person im Anzug eine Urkunde
Honorarprofessur für Wilhelm Schmundt
Wilhelm Schmundt, Managing Director und Senior Partner der BCG, bekam am 7. Juni 2023 im Fuchs Petrolub-Saal der Universität Mannheim von Dekan Lutz die Honorarprofessur verliehen.
Dekan Lutz überreicht einer Person im Anzug eine Urkunde
Honorarprofessur für Wilhelm Schmundt
Wilhelm Schmundt, Managing Director und Senior Partner der BCG, bekam am 7. Juni 2023 im Fuchs Petrolub-Saal der Universität Mannheim von Dekan Lutz die Honorarprofessur verliehen.
Prof. Atkinson an DFG Sonderforschungsbereich beteiligt
Die meisten technischen Systeme arbeiten heute software-basiert, zum Beispiel Autos oder Produktionsanlagen. Diese so genannten cyber-physikalischen Systeme werden immer komplexer. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ihre Weiterentwicklung. Am neuen Sonderforschungsbereich „Konsistenz ...
Icon Ausrufezeichen in einem Dreieck
Änderung der Regelung zum Freiversuch
Wichtige Änderung der JAPrO zum Freiversuch seit dem 11.02.2023!
Capital vom 27.06.2023
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Cum-cum-Geschäfte: Der nächste Betrug mit Aktiendeals”
Hand mit Setzling, grüner Kasten mit Text: Sustainable Impact Contest
Sustainable Impact Contest der Business School – Jetzt bewerben!
Erstmals seit 2019 wird der Wettbewerb für sozial oder ökologisch nachhaltige Projekte wieder ausgeschrieben.
Erasmus + Working Placement opportunities (Nova University of Lisbon)
At NOVA,  they have been accepting Undergraduate students, in order to complete working placements at Nova University of Lisbon sports’ department, since 2018 and it has been a really enthusiastic experience for all of them. The position is ideal for sport lovers with high interest in social media, ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!