News

Die Zeit vom 26.06.2024
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Wenn selbst die Sparkasse zulangt”
Ruben Bach steht in einem hellen Flur vor Glastüren. Er hat kurze blonde Haare, trägt eine Brille und einen dunklen Pullover.
Ruben Bach, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES): Neue Daten und Methoden für die sozialwissenschaftliche Forschung (Juni 2024)
Ruben Bach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Daten und Methoden des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES). Seine Forschung hat ihre Wurzeln in den computerbasierten Sozialwissenschaften. Er befasst sich mit Fragen des Online-Nachrichtenkonsums, KI-gestützter ...
New Publication by Sabine Carey on security perceptions and policy preferences in Georgia
Sabine Carey and Jürgen Brandsch have published a new article on how living near different boundary lines affects perceptions of security and preferences towards dealing with a significantly stronger neighbour. Using novel survey data, they show that ambiguous borderlines are linked with greater ...
Junge Frau mit Tablet im Arm lächelt in die Kamera
Selbstverpflichtung: Mehr Berufungen von Frauen
Universität Mannheim tritt der HRK-Selbstverpflichtung „Mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen“ bei
Portrait von Anne Hannusch. Sie trägt eine blaue Bluse sowie einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor einer Fensterfront.
Was bedeutet die weltweit sinkende Geburtenrate für die Wirtschaft?
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Anne Hannusch spricht in der ARD-Wissenschaftssendung nano darüber, welche wirtschaftlichen Folgen der Geburtenrückgang hat und wie der Staat Anreize schaffen kann.
Blick auf Schloss von Rheinufer aus
Messerangriff in Mannheim
Politikwissenschaftler König zum Messerangriff von Mannheim”: In einem Artikel des Mannheimer Morgen äußert sich Prof. Dr. Thomas König zu den Auswirkungen des Messerangriffes in Mannheim auf die Euopawahlen.
Sven Hertling Defended his PhD Thesis
Sven Hertling has defended his PhD thesis on “Knowledge Graph Generation and Integration at Scale”
Flyer mit Comicfigur von Kurfürst Carl Theodor
App zur Geschichte Frankenthals
Studentinnen entwickeln digitale Stadtrallye für Frankenthal
Nan Zhang – Professur für Evidenzbasierte Politikforschung
Nan Zhang erhielt im April 2024 einen Ruf auf die Professur für Evidenzbasierte Politikforschung. In einem Gespräch erläutert er die Umstände, die ihn nach Mannheim führten, und beschreibt, wie seine persönlichen Lebenserfahrungen seine aktuelle Forschung prägen.
Klausureinsicht FSS2024, 1. Termin
Die Klausureinsicht für Kurse im FSS2024, 1. Termin findet am 22. Juli 2024 um 10:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!