News

IMU Frühjahrstagung 2024: Künstliche Intelligenz im Marketing und Vertrieb
Jetzt anmelden und den Frühbucherrabatt sichern! Es warten spannende Vorträge zum Thema “Künstliche Intelligenz im Marketing und Vertrieb” auf Sie!
Vertreter der Universitäten in der LPK BW
Das Wissenschaftsministerium hat Professor Dr. Georg W. Alpers zum dritten mal – für weitere 5 Jahre – als Vertreter der Universitäten und Hochschulen in der Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg ernannt.
Der Zukunftsrat empfiehlt umfassende Reformen der Öffentlich-Rechtlichen
Der „Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ (Zukunftsrat) hat vergangene Woche in Berlin seinen Abschlussbericht präsentiert. Unter den acht Expert*innen, deren Empfehlungen nun vorliegen, war auch Nadine Klass, Jura-Professorin an der Universität Mannheim.
Portrait von Rüdiger Schmitt-Beck. Er trägt einen lila farbenen Pullover und steht lächelnd vor einer Glastüre.
Demos gegen Rechtsextremismus
In einem Interview mit dem SWR erklärt Politikwissenschaftler Rüdiger Schmitt-Beck das Phänomen der aktuellen Massen-Demonstrationen und deren Auswirkungen auf die AfD-Wählerschaft.
Neujahrsfeier
Am Freitag hat sich das Team von Prof. Alpers wieder für die alljährliche Neujahrsfeier versammelt. Dieses Jahr ging es nach einem gemeinsamen Spaziergang, lecker in einem Restaurant essen.
Icon Doktorhut
Maike Arnold defended her thesis
Dr. Maike Arnold successfully defended her thesis at the University of Mannheim.
Portrait von Philipp Gasssert. Er steht in einem blauen Anzug vor dem Mannheimer Schloss.
Protestkultur
Die vergangenen Wochen waren geprägt von Protesten der Landwirtschaft und der Bahn. Regionale und überregionale Medien interviewten dazu den Mannheimer Protestforscher Prof. Philipp Gassert, darunter der Deutschlandfunk, der SWR, NDR Info und die Badische Zeitung.
Infosession Gap Year 2024/25 in BWL
Um Studierenden den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, organisiert der Fach­bereich BWL zum fünften Mal in Folge das Gap Year. Es richtet sich an alle interessierten Studierenden in BWL, die kurz vor ihrem Bachelor Abschluss stehen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich vor ihrem ...
Logo
Das DataFest Germany 2024 findet an der Universität Mannheim statt
Vom 5. bis zum 7. April 2024 ist die Universität Mannheim für ein Wochenende Austragungsort eines einzigartigen Wettkampfes: Das DataFest Germany lädt Studierende dazu ein, sich in der Bearbeitung eines zuvor unbekannten Datensatzes zu messen.
GPT  Bunte, ausgeschnittene Figuren aus Papier stehen dicht nebeneinander auf einem weißen Hintergrund.
Universität Mannheim: Für Demokratie und Rechtsstaat
Statement vom 25. Januar 2024
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!