News

Hinterfragt – Der Ethik-Podcast. Folge 41: Inklusive Bildung
Andreas Cassee und Anna Goppel sprechen mit Franziska Felder über inklusive Bildung.
Gastvortrag am 23.05.2024: Accenture
Gestern durften wir drei Manager von Accenture in unserer Master-Veranstaltung “Sales Management” begrüßen. Ihr Vortrag bot spannende Einblicke in Fahrzeugabonnements und praxisnahe Vertriebsstrategien.
Symbolbild von Menschen an Computern
Wie man aus großen Datenmengen Erkenntnisse gewinnt
BERD@NFDI Research Symposium am 10. und 11. Juni an der Universität Mannheim
Eine Studentin sitzt an einem Tisch mit einem aufgeklapptenn Laptop und einem Stift in der Hand.
Bewerbungsphase für die Online Exchange Initiative im HWS 24/25
Bis zum 24. Juni 2024 können sich Studierende für Online-Kurse an den ENGAGE.EU-Partneruniversitäten bewerben.
Ein Plüschpanda sitzt in einem farbenfrohen Spielzelt auf bunten Schaumstoff-Puzzlematten. Vor ihm ist ein aufgeschlagenes, illustriertes Buch, in das er scheinbar vertieft liest.
Kinderbetreuungsangebot für die Prüfungssamstage
Um Studierenden und Prüfungsaufsichten die Teilnahme an den Samstagsprüfungen zu erleichtern, bieten die Stabstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt und die kinderlandnet gGmbH an den vier Prüfungssamstagen im Juni und August 2024 eine professionelle Betreuung für Kinder im Alter zwischen einem ...
New doctoral student joins our team
Tobias Fechner will focus on AI applications in procurement
Michèle Tertilt steht vor einem Fenster und lächelt in die Kamera
Mannheimer Ökonomin Michèle Tertilt erhält Birgit-Grodal Preis für 2024
Professorin Tertilt erhält als erste Deutsche den Birgit-Grodal Preis der European Economic Association (EEA) für ihre herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Makro- und Entwicklungsökonomie sowie der Familien-Ökonomie.
Ihre Meinung ist gefragt! Uni sucht Teilnehmer und Teilnehmerinnen für Laborstudie
Unser Lehrstuhl sucht Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Studie “Ihre Meinung ist gefragt!”.
Der Preisträger Jan Schweers (mitte) mit Bildungsbürgermeister Dirk Grunert (links) und Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle (rechts).
Studierende der Universität Mannheim erhalten Nachhaltigkeitspreis der Stadt Mannheim
Zum zweiten Mal zeichnete die Stadt Mannheim in diesem Jahr studentische Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit aus. Von der Universität Mannheim bekamen der Masterstudent Jan Schweers und die Alumna Jennifer Hahn den Nachhaltigkeitspreis verliehen.
online seminar “Study AI in France” über Masterstudiengänge in Künstlicher Intelligenz
Das online seminar findet am Donnerstag, den 30. Mai von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!