News

Thomas Gschwend im Interview mit dem rbb
Thomas Gschwend wurde zum Einfluss der AfD auf die Besetzung der Landesverfassungsgerichte befragt. Zum Artikel auf tagesschau.de vom 27.09.2024
GPT  Bunte, ausgeschnittene Figuren aus Papier stehen dicht nebeneinander auf einem weißen Hintergrund.
Umbenennung der Stabsstelle Gleichstellung: Diversität stärker im Fokus
Zum 1. Oktober hat die „Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt“ ihren Namen geändert: Sie wird künftig „Stabsstelle Gleichstellung und Diversität“ heißen. Mit dieser Umbenennung passt sich die Stabsstelle nicht nur an die Bezeichnung des neuen Prorektorats für Digitalisierung, ...
Neue Veröffentlichung: Intertemporaler Schutz grundrechtlicher Freiheit
Der Aufsatz “Intertemporaler Schutz grundrechtlicher Freiheit: Eine Diskussion des Klimabeschlusses”  ist in Archiv des Öffentlichen Rechts 149 (2024), S. 259–288, DOI: doi.org/10.1628/aoer-2024-0016, erschienen.
Künstliche Intelligenz in Tax & Accounting: Hype oder Realität?
Die einfachen Prozesse fallen weg, das Komplexe gewinnt mehr Bedeutung.
Künstliche Intelligenz in Tax & Accounting: Hype oder Realität?
Die einfachen Prozesse fallen weg, das Komplexe gewinnt mehr Bedeutung.
ENGAGE.EU Winter School 2025
“Law & Policy for the Anthropocene” der Universität Tilburg oder Studium Oecologicum – Aktuelle Fragen der Nachhaltigkeit der Universität Mannheim
Portrait von Tom Krebs. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer.
Warum Wirtschaft nicht in Fahrt kommt
Prof. Tom Krebs spricht in einem Interview mit der ZEIT über die deutsche Wirtschaft, den AfD-Aufstieg und die unterschätzten Folgen der Energiekrise (Paywall).
Eine lächelnde Person trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer und steht vor einem Gebäude. Die Person heißt Thomas Gschwend.
Politische Kompromisse mit der AfD?
Politische Kompromisse für die Zustimmung zur Wahl von Richtern am Landesverfassungsgericht – könnte das bald Realität sein? Dazu äußert sich Prof. Thomas Gschwend auf tagesschau.de.
GESS award winners standing in the yard, holding their certificates. From left to right: Pablo Zarate Cisternas, Klara Müller, Clemens Lauer, Prof. Thomas Gschwend, Sven Vahlpahl and Johannes Gaul.
Celebrating Excellence – Announcing the GESS 2024 Award Winners
We are proud to present this year’s recipients of the GESS Awards! The awards were presented during the annual GESS Welcome Reception for the new cohort of doctoral students and recognize outstanding achievements in both teaching and research by GESS doctoral candidates. We would like to extend our ...
Start des Rep2plus fast am 28.09.2024
Das Rep2plus fast, welches Sie auf die mündliche Prüfung im Zivilrecht vorbereitet, startet am 28.9. Den Kurs finden Sie auf Ilias als Untergliederung des neuen Rep2plus Gesamtkurses.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!