News

Neue Podcasts aus den Kursen “Fachsprachliche Kommunikation” und “Comprensión III” (Dr. Claudia Villar)
Hier finden Sie neue Podcasts aus den Kursen “Fachsprachliche Kommunikation” und “Comprensión III” (Dr. Claudia Villar) aus dem HWS 2023. Viel Spaß beim Hören!
Grafik des Mannheimer Schlosses, zusammengesetzt aus vielen bunten, verschiedenfarbigen Bausteinen.
Vielfalt an der Uni-Mannheim: Neue Webseite bündelt Diversity-Angebote
Seit 2021 nimmt die Universität Mannheim am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teil und verstärkt damit ihr Engagement, Vielfalt in all ihren Facetten zu leben und sich aktiv gegen Diskriminierung zu stellen.
Person sitzt auf einer grünen Wiese und hält ein Blatt Papier mit einer gezeichneten Figur. Ein Fragezeichen deutet an, dass die Figur nachdenkt.
Personalratsmitglied werden – was kommt da auf einen zu?
Welche Arbeit fällt dabei eigentlich an und wieviel Zeit muss ich einplanen, wenn ich mich im Personalrat engagieren möchte?
Zwei Personen stehen lächelnd an einem Fenster und schauen gemeinsam auf einen Laptop.
Hilfskräfte haben das Recht, an den Personalratswahlen teilzunehmen!
Gruppe von vier Personen in einem hellen Raum diskutiert und lacht gemeinsam. Auf dem Tisch steht ein Macbook.
Ein Personalrat für alle – auch für die Wissenschaft!
Bericht von der Teilpersonalversammlung und an welchen Stellen der Personalrat sich für Forschende und Lehrende einsetzen darf
Stimmen aus dem Personalrat – Warum unsere Mitglieder kandidieren
Uni Mannheim beteiligt sich an Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“
Die Universität Mannheim beteiligt sich an der von DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer initiierten Kampagne "#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark”. Gemeinsam mit rund 500 Unternehmen, Hochschulen, Stiftungen und Verbänden setzt die Universität ...
Finance Seminar Constantine Yannelis
Constantine Yannelis from Chicago Booth School of Business will be giving a presentation on Monday, March 11.
Vernetzung der deutschen Neuroethik Community
Prof. Philipp Kellmeyer ist Teil des Research Hubs Neuroethics (RHUNE), dessen Aufbau am 1. März 2024 begann. Ziel des innovativen Verbundprojektes ist es, die Neuroethik-Forschung in Deutschland besser zu vernetzen, nachhaltig zu stärken und international noch sichtbarer zu machen.
Rep²plus im Strafrecht ab März 2024
Das Rep2plus im Strafrecht startet ab dem 04.03.2024! Der Beitritt in den ILIAS-Kurs ist nun möglich.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!