News

Wahlen am 9. Juni
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf. Zeitgleich finden vielerorts Regional- und Kommunalwahlen statt.
Hand mit Setzling, Schloss im Hintergrund
Sustainable Impact Contest der Business School 2024 – Jetzt bewerben!
Der Contest geht in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni möglich.
#Research Insights 089 Mitglieder-initiierte Online-Communities: Chancen für digitales Marketing
Kalogeraki, A./ Kuester, S./ Janda, S.
Außenaufnahme des Ostflügels des Mannheimer Schlosses. Im Vordergrund Bäume und eine grüne Wiese. Die Flaggen im Eingangsbereich, die das Siegel der Universität Mannheim tragen, sind auf Halbmast.
Trauerbeflaggung an der Universität Mannheim
Am Freitag, 31. Mai 2024, griff ein Mann bei einer Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz mehrere Personen mit einem Messer an und verletzte sechs davon schwer. Auch ein Polizeibeamter, der in das Geschehen eingriff, wurde angegriffen und lebensbedrohlich verwundet. Der Polizist ist seinen ...
Online-Wahlhilfe für Mannheim
Die vom Mannheimer Datenwissenschaftler Thilo Dieing mitentwickelte Webseite „Voto“ hilft noch unentschlossenen Bürger*innen, ihre Wahlentscheidung zu treffen.
3 Personen in Anzügen, am Tisch sitzend
Neue Stellenausschreibung von FALK
Consultant (m/w/d) für die Steuerberatung von Familienunternehmen
Expertenbefragung: Mehrheit der Steuerforscher spricht sich für eine Reduzierung der Steuerbelastung für Unternehmen aus
German Business Panel (GBP) Monitor im April 2024
Reichelstein auf der Columbia Management Accounting Conference
Stefan Reichelstein war Teil der Columbia Management Accounting Conference, welche vom 10. – 11. Mai 2024 an der Columbia Business School in New York City stattfand.
Frau Kehnel steht vor einem hellen Hintergrund und lächelt.
Was können wir vom Mittelalter lernen?
Im SWR Science Talk spricht Historikerin Prof. Dr. Annette Kehnel darüber, von welchen mittelalterlichen Lebensweisen – wie etwa Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit – wir heute noch lernen können.
Interview zu Demokratie & Grund- & Menschenrechte (DLF Nova)
Anlässlich des 75. “Geburtstags” des Grundgesetzes wurde Professorin Behrendt vom Deutschland Funk Nova interviewt. Im Gespräch ging es insbesondere um die Bedrohungen für die Demokratie.  Das Interview können Sie hier nachhören, Frau Behrendt kommt ab Minute 09:30 zu Wort.   ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!