News

Jahresbericht 2023
Liebe Freundinnen und Freunde, Förderer und Förderinnen des IMGB, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen auch in diesem Jahr von den Aktivitäten des IMGB im Berichtszeitraum 2023 berichten zu dürfen. Das Drittmittelprojekt „Genomische Neugeborenen-Screening-Programme – rechtliche ...
Genomdaten Abendveranstaltung
Die Bedeutung von Genomdaten für die moderne Medizinforschung und Diagnostik
Zwei Männer und eine Frau im Businessoutfit unterhalten sich stehend in einem Seminarraum. Die Frau versucht etwas zu erklären.
Nur jeder Dritte unterhält sich gern über Politik – die Gründe sind eher sozialer als politischer Natur
Die aktuelle Ausgabe der Publikationsreihe „MZES Fokus“ des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) widmet sich den Einstellungen zu politischen Gesprächen – sowohl im Allgemeinen als auch bei Meinungsverschiedenheiten.
Portrait von Philipp Müller. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen braun orange karrierten Blazer und steht in einem gebäude vor einer Glastüre.
Desinformation in Deutschland
Der Mannheimer Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller spricht in dem SWR-Beitrag darüber, wer Fake News verbreitet und was man dagegen tun kann.
Porträtbild von Professor Ifenthaler. Er trägt einen Anzug.
Dirk Ifenthaler erhält Ehrendoktorwürde der Universität Ostfinnland
Prof. Dr. Dirk Ifenthaler erhält die Auszeichnung für seine Forschung auf dem Gebiet der Bildungstechnologie und der Lernanalytik.
Professor Ifenthaler received an honorary doctorate from the University of Eastern Finland
The laudation during the doctoral conferment ceremony of the University of Eastern Finland emphasises Professor Ifenthaler’s valuable insight into the research community’s activities, especially regarding using analytics to examine pedagogical perspectives.
Sustainability Standards Conference 2024
Stefan Reichelstein war Teil der Sustainability Standards Conference 2024 der Goethe Universität Frankfurt a.M.
Exam review Data Analysis on 17 June 2024
Students who would like to look at their Data Analysis exam should come to room B 221 in A5, 6 on Monday, 17 June 2024 from 9:00 to 10:00.
Rep²-Crashkurs zum materiellen Strafrecht (Sommersemesterferien)
Carsten Kusche bietet in der Woche vom 01.-05.07.2024 einen Rep²-Crashkurs zum materiellen Strafrecht als Präsenzveranstaltung an. Der Kurs richtet sich an Examenskandidat/innen, die den Examensstoff bereits gehört haben und in dieser Herbst- oder der kommenden Frühjahrskampagne in das Examen ...
Genomdaten – Ihre Bedeutung für die moderne Medizinforschung und Diagnostik
Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht, BIH at Charité
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!